Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Interessentenkreis kleiner |
28.02.2024 15:13:37
|
Doch keine Hollywood-Milliarden-Fusion? Warner und Paramount stoppen Verhandlung

Die NASDAQ-Riesen Warner Bros Discovery- und Paramount Global-Aktien haben ihre Fusionsgespräche offenbar zu den Akten gelegt. Damit gibt es einen Teilnehmer weniger in einem möglichen Bieterkampf.
• Anteilseigner erleichtert
• Kreis der Paramount-Interessenten kleiner geworden
Im Dezember 2023 kamen erste Gerüchte auf, dass Warner Bros Discovery und Paramount Global einen Zusammenschluss sondieren. Nur rund zwei Monate später könnten die Pläne bereits eingestampft worden sein.
Fusionsgespräche offenbar gestoppt
Wie CNBC unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, strebt Warner Bros Discovery keinen Zusammenschluss mit Paramount Global mehr an. Demnach seien die Fusionsgespräche eingestellt worden, hiess es weiter. Dem Aus war ein langes Hin- und Her vorausgegangen, die Verschmelzung der beiden Hollywood-Giganten hatte aber auch unter Aktionären nur wenig Zustimmung gefunden.
Andere Paramount-Interessenten noch im Boot
Damit ist der Kreis der möglichen Paramount-Interessenten kleiner geworden: Das Film- und Fernsehstudio Skydance Media sei aktuell noch in einer Due-Diligence-Prüfung für eine mögliche Paramount-Transaktion, so CNBC weiter. Zuvor war bekannt geworden, dass Skydance mindestens die Aktienmehrheit an Paramount plane, bevor es zu einem Zusammenschluss mit dem Konkurrenten kommen könnte.
Weiter im Rennen um eine mögliche Übernahme ist wohl Medienmogul Byron Allen, dessen Allen Media Group im Januar gemeinsam mit anderen ungenannten Partnern eine Offerte über 14 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte. Einschliesslich der Schulden, die mit übernommen werden sollen, summiert sich der Wert der Offerte auf 30 Milliarden US-Dollar.
Warner-Aktionäre offenbar erleichtert
An der Börse wurden die Neuigkeiten von Warner Bros. Discovery-Aktionären mit Erleichterung aufgenommen. Die Aktie des Medienriesen gewann im NASDAQ-Handel am Dienstag 1,75 Prozent auf 8,70 US-Dollar. Allerdings erlebt das Unternehmen an der Börse bislang ein rabenschwarzes Jahr: Seit Januar hat der Anteilsschein mehr als 23 Prozent an Wert verloren.
Auch die Paramount-Aktie hat nach dem CNBC-Bericht zulegen können und ging am Dienstag mit einem Plus von 1,44 Prozent bei 11,25 US-Dollar aus dem Handel. Hier fällt die Börsenbilanz der letzten Monate ebenfalls verheerend aus: Seit Jahresstart ging es für den Anteilsschein rund 24 Prozent abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Warner Bros. Discovery
18.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Warner Bros. Discovery
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |