Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Drohnenabwehr im Fokus 18.06.2025 12:25:00

DroneShield-Aktie auf Höhenflug: Europa-Expansion und Rüstungsboom beflügeln Kurs

DroneShield-Aktie auf Höhenflug: Europa-Expansion und Rüstungsboom beflügeln Kurs

Die DroneShield-Aktie befindet sich mitten in einem beeindruckenden Höhenflug. Der australische Drohnenabwehr-Spezialist profitiert vom geopolitischen Umfeld und will in Europa massiv expandieren.

• DroneShield-Aktie seit Wochen im Höhenflug
• Starke Expansion in Europa geplant
• Umsatzentwicklung beeindruckt

Die an der australischen Börse in Sydney notierte DroneShield-Aktie konnte in den letzten Wochen und Monaten kräftige Kursgewinne verbuchen. Allein an den letzten fünf Handelstagen legte das Papier des australischen Herstellers von Drohnenabwehrsystemen um 14,95 Prozent zu - trotz eines kleinen Rücksetzers um 1,86 Prozent auf 1,845 AUD im Mittwochshandel. Auf Sicht von einem Monat ging es für das Papier von DroneShield in Sydney sogar um satte 56,36 Prozent nach oben, seit Jahresbeginn hat sich der Preis des Anteilsscheins um noch kräftigere 141,18 Prozent verteuert.

Grund für diesen Höhenflug ist nicht nur das allgemein wachsende Interesse an Sicherheits- und Verteidigungstechnologien infolge globaler Krisenherde. Das australische Unternehmen hat jüngst auch angekündigt, seine Marktpräsenz in Europa deutlich auszubauen - ein Schritt, der an den Kapitalmärkten offenbar sehr positiv aufgenommen wird.

Expansion nach Europa: DroneShield will Produktionsstandort aufbauen

DroneShield entwickelt spezialisierte Lösungen zur Drohnenabwehr, die in sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Militär, der Strafverfolgung und dem Schutz kritischer Infrastruktur zum Einsatz kommen. In der Ukraine werden Systeme des Unternehmens beispielsweise aktiv zur Verteidigung gegen russische Drohnen eingesetzt.

Mit einer neuen Produktions- und Montageanlage in Europa will DroneShield nun seine Position im europäischen Markt für Drohnenabwehrsysteme weiter ausbauen. Bereits im Rahmen der Bilanzvorlage für das erste Quartal 2025, die im April erfolgte, unterrichtete das Unternehmen die Anleger über Pläne für den Aufbau eines europäischen Produktions- und Vertriebszentrums sowie eines Vertriebsnetzes in der gesamten Region. Bei der Produktions- und Montageanlage würde es sich dabei um die erste Fertigungsstätte des Unternehmens ausserhalb von Australien handeln.

Wie das Unternehmen kürzlich laut "The Motley Fool" erklärte, sei Europa mit einem Volumen von mehr als 500 Millionen AUD bei Dutzenden von Möglichkeiten eines der grössten geografischen Segmente von DroneShield. Das lokale Fertigungsprogramm dürfte die Nachfrage weiter ankurbeln, indem es das Unternehmen für zusätzliche Aufträge qualifiziert - insbesondere im Rahmen der EU-Verteidigungsinitiative "ReArm-Europe/Readiness 2030", die Europas Verteidigungsfähigkeiten mit bis zu 800 Milliarden Euro stärken soll.

"Der Aufbau einer robusten europäischen Lieferkette zur Unterstützung des Verkaufs von Geräten in der Region wird die Souveränität stärken, während das erfahrene australische Softwareentwicklungsteam von DroneShield weiterhin wichtige Updates bereitstellen wird, die auf neu auftretende Bedrohungen reagieren, mit denen Kunden nicht nur in der Ukraine, sondern weltweit konfrontiert sind", wird DroneShield-CEO Oleg Vornik bei "The Motley Fool" zitiert. Laut Unternehmensangaben ist DroneShield zudem bereits in Europa aktiv und erhielt etwa im Dezember 2024 einen Auftrag im Volumen von 8,2 Millionen AUD.

Jüngste Quartalsbilanz kann sich sehen lassen

Ausser mit den Expansionsplänen hat DroneShield bereits im April auch mit seinen Quartalszahlen überzeugt: Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 102 Prozent auf 33,5 Millionen AUD. Für das Gesamtjahr 2025 seien laut dem Unternehmen bereits jetzt Umsätze in Höhe von 94,4 Millionen AUD entweder eingegangen oder vertraglich gesichert. Damit dürfte der bisherige Rekordumsatz aus dem Gesamtjahr 2024, der bei 57,5 Millionen AUD lag, locker übertroffen werden.

Die Börse honoriert diese Aussichten mit starkem Rückenwind. Die DroneShield-Aktie könnte damit zu einem spannenden Verteidigungstitel werden, den Anleger im Blick behalten sollten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Goinyk Production / Shutterstock.com

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Bossard am 14.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}