Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Produktiveres Arbeiten? 24.10.2020 23:49:00

Dropbox testet dauerhaftes Homeoffice für seine Mitarbeiter

Dropbox testet dauerhaftes Homeoffice für seine Mitarbeiter

Das Unternehmen Dropbox hat verkündet, dass alle Mitarbeiter weiterhin von zu Hause arbeiten werden, während aus den Büros Coworking-Arbeitsplätze werden.

• Dropbox führt dauerhaftes Homeoffice ein
• Büros werden zu Collaborative Spaces umgebaut
• Unternehmen bleiben mit Homeoffice wettbewerbsfähig

Collaborative Spaces

Bereits im März hat das Unternehmen, wie auch viele andere, seine Mitarbeitern in den USA aufgrund des ersten Ausbruchs von COVID-19 zunächst auf unbestimmte Zeit ins Homeoffice geschickt. Nun verkündete Dropbox, dass die Mitarbeiter weiterhin von zu Hause arbeiten sollen, damit die Büros in sogenannte "Collaborative Spaces" umgewandelt werden können. Diese Coworking Räume sind dazu angedacht die Teambildung und Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu unterstützen.

Homeoffice dank interner Umfrage

Zusätzlich will das Unternehmen seinen Mitarbeitern ermöglichen, dauerhaft von zu Hause zu arbeiten und dieses Konzept bis einschließlich Juni 2021 testen. Grund für diese Entscheidung sei eine interne Umfrage, in welcher fast 90 Prozent der Dropbox-Mitarbeiter angaben, von zu Hause aus produktiver arbeiten zu können. Das Unternehmen reagierte auf dieses eindeutige Ergebnis mit einer Mitteilung, in der der Softwareanbieter ankündigte, sich nun zu einem "Virtual-First"-Unternehmen zu entwickeln. Im Zuge dessen soll Remote-Arbeit zum alltäglichen Standard für Mitarbeiter werden. Um dies zu ermöglichen, plant das Unternehmen die Collaborative Spaces ausschließlich für Teambuilding zu nutzen, um die Mitarbeiter zusammen zu bringen und weiterzubilden.

Dauerhaftes Homeoffice als Folge des Coronavirus

Dropbox ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Homeoffice dauerhaft ermöglichen will. Auch Microsoft und Twitter haben angekündigt ihre Unternehmensphilosophie auf das permanente Arbeiten von zu Hause aus umzustellen. Der Wunsch von Arbeitnehmern, flexibler ihrem Job nachkommen zu können, verstärkte sich besonders in den letzten Monaten. Für immer mehr Arbeitgeber bedeutet das, den Mitarbeitern die Möglichkeit zum Homeoffice bieten zu müssen, um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: charnsitr / Shutterstock.com

Analysen zu Dropbox

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

BACHEM am 11.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}