Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 04.10.2016 13:00:00

Dufry - Kleines Kaufsignal wird aktiviert

Kolumne

Die Aktien von Dufry befanden sich in den vergan- genen Jahren nach einem Verlaufshoch bei 168,00 CHF in ei- ner umfassenden Korrekturbewegung...

... Im Januar 2016 kam es zu einem Rückfall unter die wichtige Unterstützung bei 110,70 CHF, was einen Ausverkauf zur 92,30 CHF-Marke nach sich zog. Davon ausgehend gelang ab Februar eine Erholung. Der sich anschliessende Ausbruchsversuch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend scheiterte an der 133,00 CHF-Marke und stellte sich als Bullenfalle dar. Es kam darau in zu einem Rückfall zur 105,10 CHF-Marke, bevor in den vergangenen Wochen eine moderatere Erholung gelang. Innerhalb dieser Bewegung er- reichte der Wert den Abwärtstrend mehrfach. In der vergange- nen Woche gelang der Ausbruch aus dem Abwärtstrend nach oben, sodass eine bei 121,60 CHF liegende Barriere erreicht wurde. Ausblick: Der Ausbruch aus dem Abwärtstrend bietet durch- aus weitere Chancen auf der Oberseite, was Anschlusskäufe wichtig werden lässt. Sollte sich hingegen kurzfristig ein Rück- fall einstellen und der Ausbruch eine Bullenfalle darstellen, sind umfassende Abgaben wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Mit dem Anstieg über die 121,60 CHF-Marke bietet sich zunächst Potenzial bis zur 124,30 CHF-Marke. Dieses Niveau stellt einen untergeordneten Widerstand dar, sodass durchaus eine Rally zum nächsten Abwärtstrend bei 130,00 CHF folgen könnte. Wird dieser direkt erreicht, könnte dort ein weiterer Rücksetzer anstehen. Oberhalb der 130,00 CHF-Marke würden sich auch mittelfristig erhöhte Chancen für die Käuferseite bieten, sodass der Kursverlauf sich in den Bereich der 136,90 CHF-Marke sowie darüber hinaus bis zur 140,00 CHF-Marke bewegen könnte. Die Short-Szenarien: Bereits ein Rückfall unter die 119,00 CHF-Marke würde einen Fehlausbruch aus dem Abwärtstrend andeuten, welcher den Wert auch aus dem Erholungstrend der Vorwochen führen könnte. Eine Korrek- turbewegung bis zur 110,70 CHF-Marke dür e in diesem Fall folgen. Abgaben darunter machen den Weg bis zur 105,10 CHF-Marke frei und würden die Gefahr bergen, die mittelfris- tige Erholung vollständig zu beenden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}