Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.10.2025 13:03:36

Ehemaliger ABB-Sanierer Jürgen Dormann gestorben

Zürich (awp) - Der frühere ABB-Chef Jürgen Dormann ist tot. Der deutsche Manager starb im Alter von 85 Jahren.

Dormann starb bereits am Dienstag vor einer Woche, wie aus einer Todesanzeige der Familie in der "NZZ" vom Dienstag hervorgeht. In der Schweiz machte sich Dormann vor allem als Retter des Industriekonzerns ABB Anfang der 2000er-Jahre einen Namen.

Der 1940 in Heidelberg geborene Manager übernahm im Herbst 2001 den Vorsitz des Verwaltungsrats bei ABB, zu einem Zeitpunkt, als das Unternehmen nach einer riskanten Expansionsstrategie und einer Asbestkrise tief in den roten Zahlen steckte. Ein Jahr später übernahm er zusätzlich vorübergehend den Posten des CEO.

Mit einem rigorosen Sanierungsprogramm stabilisierte er das Unternehmen, verkaufte Randgeschäfte, baute Schulden ab und verschlankte die Konzernstruktur. Seine Führungsentscheidungen und der Fokus auf Effizienz legten den Grundstein für die spätere Erholung des Konzerns. 2004 gab Dormann das operative Amt ab, blieb aber bis 2007 Verwaltungsratspräsident.

"Kein Management by irgendwas"

Dormann galt als disziplinierter, nüchterner Sanierer mit internationaler Erfahrung - bewundert für seinen Mut zu klaren Schnitten, aber auch kritisiert für seine kompromisslose Art. "Ich mache kein Management by irgendwas", sagte er einmal gegenüber der "Bilanz".

Ein früherer ABB-Chefjurist sagte über Dormann: "Er kann das Wesentliche sofort und instinktiv vom Unwesentlichen unterscheiden und gibt auch sofort deutlich zu verstehen, dass er sich um das Unwesentliche nicht kümmern will."

Neben seiner Zeit bei ABB war Dormann in mehreren weiteren Schweizer Unternehmen aktiv. Er präsidierte unter anderem die Verwaltungsräte von Sulzer, Adecco, Metall Zug und V-Zug.

to/ls/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

ABB am 07.10.2025

Chart