NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Datenpower |
14.10.2025 22:05:00
|
NVIDIA-Aktie nach Gewinnen schwächer: Meta und Oracle setzen künftig auf NVIDIAs Spectrum-X-Ethernet-Plattform
NVIDIA hat bekanntgegeben, dass Meta und Oracle künftig auf die hauseigene Spectrum-X-Ethernet-Plattform setzen. Die Technologie soll die Leistungsfähigkeit von KI-Rechenzentren erheblich steigern.
• Technologie steigert Effizienz und Skalierbarkeit von Rechenzentren
• NVIDIA-Aktie legt deutlich zu, auch Aktien von Meta und Oracle im Plus
Meta und Oracle setzen auf NVIDIA-Technologie
NVIDIA teilte am Montag mit, dass Meta und Oracle künftig die Spectrum-X-Ethernet-Switches in ihren Rechenzentren einsetzen. Die Plattform wurde speziell für KI-Workloads mit Billionen von Parametern entwickelt und soll die Datenverarbeitung auf ein neues Leistungsniveau heben.
Laut NVIDIA-Chef Jensen Huang bildet Spectrum-X das "Nervensystem der KI-Fabrik", das Millionen GPUs zu einem Hochleistungsrechner verbindet. Wie Investing.com berichtet, unterstreicht die Kooperation die führende Rolle NVIDIAs im schnell wachsenden KI-Infrastrukturmarkt.
Effizienzsprung in der KI-Infrastruktur
Meta integriert die Spectrum-Ethernet-Switches in seine Plattform Facebook Open Switching System (FBOSS), um Netzwerke im grossen Massstab effizienter zu steuern und KI-Modelle schneller zu trainieren. "Die KI-Infrastruktur der nächsten Generation von Meta erfordert ein offenes und effizientes Networking in einem Umfang, wie ihn die Branche noch nie zuvor gesehen hat", erklärte Gaya Nagarajan, Vice President of Networking Engineering bei Meta.
Auch Oracle setzt auf Spectrum-X, um Millionen GPUs über die Cloud-Infrastruktur miteinander zu verbinden und so Training und Bereitstellung generativer KI zu beschleunigen.
Neue Massstäbe bei Datenraten
Die Spectrum-X-Plattform erreicht laut NVIDIA eine Datendurchsatz-Effizienz von bis zu 95 Prozent - ein deutlicher Sprung gegenüber rund 60 Prozent bei herkömmlichen Ethernet-Lösungen. Das System verfügt über fortschrittliche Funktionen wie adaptive Routenführung und KI-gestützte Telemetrie, um Engpässe zu vermeiden und stabile KI-Cluster zu gewährleisten. Nach Angaben von Investing.com soll die Technologie zudem Rechenzentren über Standorte hinweg zu grösseren, globalen KI-Systemen vernetzen können.
So reagieren die Anleger
An der Börse wurde die Nachricht über die Zusammenarbeit positiv aufgenommen. NVIDIA-Papiere legten am Montag an der NASDAQ um 2,82 Prozent auf 188,32 US-Dollar zu. Im Dienstagshandel zeigte sich allerdings ein Minus in Höhe von 4,41 Prozent auf 180,01 US-Dollar. Damit liegt der Chipriese auf Jahressicht dennoch weit im Plus. Laut Daten von TipRanks sprechen 36 von 39 Analysten weiterhin eine Kaufempfehlung aus, zwei raten zum Halten und nur einer zum Verkauf.
Auch für Meta und Oracle ging es im Handel zum Wochenbeginn nach oben: So verzeichnete die Meta-Aktie an der NASDAQ ein Plus von 1,47 Prozent auf 715,70 US-Dollar, während Oracle-Titel an der NYSE um 5,14 Prozent auf 308,01 US-Dollar kletterten. Am Dienstag ging es hier allerdings 0,99 Prozent auf 708,65 US-Dollar bzw. 2,90 Prozent auf 299,07 US-Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
10.11.25 |
"Big Short" gegen KI-Boom: Michael Burry wettet gegen NVIDIA und Palantir (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA schiesst am Abend hoch (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Nachmittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX etwas höher -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse etwas fester. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


