NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Datenpower |
14.10.2025 22:05:00
|
NVIDIA-Aktie nach Gewinnen schwächer: Meta und Oracle setzen künftig auf NVIDIAs Spectrum-X-Ethernet-Plattform

NVIDIA hat bekanntgegeben, dass Meta und Oracle künftig auf die hauseigene Spectrum-X-Ethernet-Plattform setzen. Die Technologie soll die Leistungsfähigkeit von KI-Rechenzentren erheblich steigern.
• Technologie steigert Effizienz und Skalierbarkeit von Rechenzentren
• NVIDIA-Aktie legt deutlich zu, auch Aktien von Meta und Oracle im Plus
Meta und Oracle setzen auf NVIDIA-Technologie
NVIDIA teilte am Montag mit, dass Meta und Oracle künftig die Spectrum-X-Ethernet-Switches in ihren Rechenzentren einsetzen. Die Plattform wurde speziell für KI-Workloads mit Billionen von Parametern entwickelt und soll die Datenverarbeitung auf ein neues Leistungsniveau heben.
Laut NVIDIA-Chef Jensen Huang bildet Spectrum-X das "Nervensystem der KI-Fabrik", das Millionen GPUs zu einem Hochleistungsrechner verbindet. Wie Investing.com berichtet, unterstreicht die Kooperation die führende Rolle NVIDIAs im schnell wachsenden KI-Infrastrukturmarkt.
Effizienzsprung in der KI-Infrastruktur
Meta integriert die Spectrum-Ethernet-Switches in seine Plattform Facebook Open Switching System (FBOSS), um Netzwerke im grossen Massstab effizienter zu steuern und KI-Modelle schneller zu trainieren. "Die KI-Infrastruktur der nächsten Generation von Meta erfordert ein offenes und effizientes Networking in einem Umfang, wie ihn die Branche noch nie zuvor gesehen hat", erklärte Gaya Nagarajan, Vice President of Networking Engineering bei Meta.
Auch Oracle setzt auf Spectrum-X, um Millionen GPUs über die Cloud-Infrastruktur miteinander zu verbinden und so Training und Bereitstellung generativer KI zu beschleunigen.
Neue Massstäbe bei Datenraten
Die Spectrum-X-Plattform erreicht laut NVIDIA eine Datendurchsatz-Effizienz von bis zu 95 Prozent - ein deutlicher Sprung gegenüber rund 60 Prozent bei herkömmlichen Ethernet-Lösungen. Das System verfügt über fortschrittliche Funktionen wie adaptive Routenführung und KI-gestützte Telemetrie, um Engpässe zu vermeiden und stabile KI-Cluster zu gewährleisten. Nach Angaben von Investing.com soll die Technologie zudem Rechenzentren über Standorte hinweg zu grösseren, globalen KI-Systemen vernetzen können.
So reagieren die Anleger
An der Börse wurde die Nachricht über die Zusammenarbeit positiv aufgenommen. NVIDIA-Papiere legten am Montag an der NASDAQ um 2,82 Prozent auf 188,32 US-Dollar zu. Im Dienstagshandel zeigte sich allerdings ein Minus in Höhe von 4,41 Prozent auf 180,01 US-Dollar. Damit liegt der Chipriese auf Jahressicht dennoch weit im Plus. Laut Daten von TipRanks sprechen 36 von 39 Analysten weiterhin eine Kaufempfehlung aus, zwei raten zum Halten und nur einer zum Verkauf.
Auch für Meta und Oracle ging es im Handel zum Wochenbeginn nach oben: So verzeichnete die Meta-Aktie an der NASDAQ ein Plus von 1,47 Prozent auf 715,70 US-Dollar, während Oracle-Titel an der NYSE um 5,14 Prozent auf 308,01 US-Dollar kletterten. Am Dienstag ging es hier allerdings 0,99 Prozent auf 708,65 US-Dollar bzw. 2,90 Prozent auf 299,07 US-Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NVIDIA-Aktie nach Gewinnen schwächer: Meta und Oracle setzen künftig auf NVIDIAs Spectrum-X-Ethernet-Plattform (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend tiefer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meta Platforms am 14.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.