Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
16.12.2024 19:48:36

Eidgenössische Räte wollen Schweizer Stahl- und Aluwerken helfen

Swiss Steel
4.04 CHF -23.21%
Kaufen / Verkaufen

(Zusammenfassung)

Bern (awp/sda) - Der Bund soll angeschlagenen Schweizer Stahl- und Aluminiumwerken helfen. Das wollen die eidgenössischen Räte grundsätzlich. Vier "strategisch bedeutende" Werke in diesem Bereich sollen für eine Übergangszeit von vier Jahren weniger für ihren Strom bezahlen müssen.

Nach dem Nationalrat hat sich am Montag auch der Ständerat hinter eine für dringlich erklärte Änderung des Stromversorgungsgesetzes gestellt. Es verbleiben aber Differenzen zwischen den beiden Räten, so dass die Vorlage wieder zurück in den Nationalrat geht.

Konkret soll den vier Werken zwischen 1. Januar 2025 und dem 31. Dezember 2028 ein Teil der Gebühren für die Nutzung des Stromnetzes erlassen werden. Im ersten Jahr sollen die Gebühren um 50 Prozent reduziert werden, im zweiten um 37,5 Prozent, im dritten um 25 Prozent und im vierten um 12,5 Prozent. Für diesen Rabatt aufkommen sollen alle Stromkonsumenten solidarisch.

Die staatliche Hilfe soll unter bestimmten Bedingungen fliessen: Zur Absicherung sollen die Unternehmen Standortgarantien abgeben. Halten sie die Auflagen nicht ein, sollen sie die Subventionen zurückzahlen müssen.

Der Ständerat verlangt unter anderem auch, dass die Elektrizitätskosten der fraglichen Firmen mindestens 5 Prozent der Bruttowertschöpfung ausmachen müssen. Zudem sollen alle Kader- und Verwaltungsratsmitglieder während der staatlichen Unterstützung auf Boni verzichten müssen. Schliesslich soll der Bund nur einspringen, wenn der Standortkanton des Unternehmens ebenfalls Finanzhilfen gewährt.

Umstrittene Verfassungsmässigkeit

Beat Rieder (Mitte, VS) sagte am Montag, eine Kommissionsmehrheit sei vor allem aus einem Grund für den staatlichen Eingriff: Andere Staaten betrieben in der Stahlbranche eine starke Industriepolitik, griffen also in die freie Marktwirtschaft ein. Rieder präsidiert die vorberatende Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S).

Rieder sagte auch, die Schweizer Stahlwerke seien wichtig fürs Rezyklieren von Stahlschrott. Bei einer Verlagerung der Schweizer Stahlproduktion würde ein um 220'000 Tonnen höherer CO2-Ausstoss resultieren, als wenn die Schweizer Firmen weitermachen könnten.

Auch andere Ständeratsmitglieder betonten den ökologischen Wert einer staatlichen Hilfe für die Stahlwerke: Unzählige Lastwagenfahrten entfielen, wenn die Firmen weitermachen könnten.

Die Gegner im Ständerat bezweifelten hingegen, dass eine staatliche Hilfe für eine Branche verfassungsmässig ist. Zudem habe der Staat keine Industriepolitik zu betreiben, sagte etwa Thierry Burkart (FDP/AG). Strukturwandel habe es immer gegeben, und er mache die Wirtschaft wettbewerbsfähig. Es gebe keinen Stahlmangel.

Standortpolitik sei Sache der Kantone, sagte Daniel Fässler (Mitte/AI). Andere Firmen, etwa im Bereich Papier, könnten auch Unterstützung gebrauchen, sagte Andrea Gmür-Schönenberger (Mitte/LU).

Das Bundesamt für Justiz (BJ) erkläre in einer Einschätzung, dass das dringliche Gesetz nicht verfassungsmässig sei, sagte Rieder. Ein Zürcher Rechtsprofessor sage in einem Kurzgutachten hingegen das Gegenteil. Das BJ-Gutachten überzeuge die Urek-S-Mehrheit nicht.

Bundesrat Albert Rösti sagte, der Bundesrat sei prinzipiell gegen staatliche Industriepolitik. Wenn staatliche Hilfe fliessen solle, sei der vorliegende Vorschlag aber "die eleganteste und günstigste Massnahme". Notrecht anzuwenden, wäre wohl kaum verfassungsmässig zu begründen.

Kundgebungen nach Entlassungen

Mitte November hatte der Stahlkonzern Swiss Steel den Abbau von 800 Stellen bekannt gegeben. Am Produktionsstandort von Steeltec in Emmenbrücke mit 750 Arbeitsplätzen sollen 130 Stellen wegfallen, davon 80 durch Kündigungen.

Die italienische Firma Beltrame Group kündigte Ende April an, in Gerlafingen eine der beiden Produktionsstrassen des dortigen Stahlwerks zu schliessen. Im Rahmen des damit verbundenen Abbaus von 95 Arbeitsplätzen komme es zu etwa 75 Kündigungen. Später war die Rede von weiteren 120 Entlassungen.

Die Besitzerfirma sistierte dann aber die weiteren Kündigungen, nachdem im Parlament Motionen zur Unterstützung der Stahlwerke angenommen wurden und die zuständige Nationalratskommission die nunmehr angenommene Gesetzesänderung aufgleiste. Mehrmals demonstrierten die Angestellten der Swiss Steel und von Stahl Gerlafingen gegen den Stellenabbau und für Unterstützung.

Analysen zu Swiss Steel Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: LPL Finance, Blackstone & Ares Management mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: LPL Finance, Blackstone & Ares Management mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 14’050.00 7.09
Short 14’950.00 10.60
Short 15’000.00 18.71
SMI-Kurs: 12’190.95 23.01.2025 10:48:33
Long 11’700.00 19.63
Long 11’440.00 13.97
Long 10’760.00 8.61
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten