25.09.2022 13:00:30
|
Elektroindustrie – die nächste Branche schwächelt
Kolumne
![](https://images.finanzen.ch/images/kolumnisten/etoro-logo.jpg)
Auch wenn die derzeitige Krise, nicht vor der deutschen Elektro- und Digitalindustrie halt macht, konnte dennoch seit Juli wieder ein Anstieg an Aufträgen verbucht werden. Dies ist ein Anstieg von 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Branchenverband ZVEI.
Dank auch vermehrt kleinerer Aufträge konnte ein Anstieg des Auftragsvolumens im 2. Halbjahr gegenüber dem 1. Halbjahr verzeichnet werden, so ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Bei Aufträgen aus dem Inland konnte ein Zuwachs von 19,5 Prozent im Juli gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres vermerkt werden.
Bei Bestellungen aus dem Ausland gab es eine Steigerung von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um 13,3 Prozent höher lag der Auftragswert für die ersten sieben Monate dieses Jahres gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
![](http://newsfeeds.feingold-research.com/wp-content/uploads/2022/09/PorscheAHChart250922.png)
Obwohl nach wie vor, auch die Branche zusätzlich noch mit Materialknappheit und Lieferengpässen zu kämpfen hat, beurteilt der Branchenverband im August die wirtschaftliche Lage bei 50 Prozent der Firmen mit gut. 45 Prozent der Firmen beurteilten ihre derzeitige Lage immerhin noch als solide und ein wesentlich kleinerer Teil mit 5 Prozent bewertete ihre Situation eher als schlecht.
Ein Zuwachs an Aufträgen erwarten nur noch 11 Prozent der Unternehmen, gleichbleibende Aufträge erwarten immerhin 52 Prozent und mit weniger Aufträgen rechnen 37 Prozent für den Zeitraum der kommenden 6 Monate. Eng mit der Elektroindustrie ist auch die Automobilbranche verknüpft.
Porsche Automobilholding-Aktie erholt sich
Die Aktie der Porsche Automobilholding hat sich zuletzt deutlich erholt und seinen Jahresverlust verringert. Das Minus beläuft sich nun auf rund 15 Prozent, entscheidend ist aber der Widerstand bei rund 75 Euro. Sollte diese Hürde überwunden werden, bessert sich das Chartbild erheblich. Auf der Unterseite ist die Unterstützung am Jahrestief bei rund 59 Euro relevant.
Am Erfolg der Porsche Automobilholding lässt sich auch mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäss den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
eToro ist eine Social-Trading- und Multi-Asset-Plattform, auf der Anleger weltweit Aktien, Kryptowährungen und zahlreiche andere Instrumente handeln können. Das große Ziel des Fintech-Unternehmens ist es, Barrieren auf den globalen Märkten zu beseitigen und das Online-Trading und -Investing transparenter und für jeden leicht zugänglich zu halten. Werden Sie auch einer von mehr als zehn Millionen Nutzern und profitieren Sie von der einfach zu nutzenden Plattform eToros.
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vz
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |