Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tesla Model Y 24.12.2023 21:22:00

Elon Musk mit Tesla-Designentscheidung: Ursprünglich kein Lenkrad für Model Y geplant

Elon Musk mit Tesla-Designentscheidung: Ursprünglich kein Lenkrad für Model Y geplant

Der Elektroautohersteller Tesla überrascht immer wieder mit Innovationen in der Branche. Doch nicht jede Idee wird auch tatsächlich umgesetzt. So wollte Elon Musk im Tesla Model Y kein Lenkrad, jedoch setzten die Ingenieure diese Idee nicht um.

• Tesla: Platz eins der innovativsten Autohersteller
Elon Musk gab Model Y ohne Lenkrad in Auftrag
• Streitigkeiten um Produktionsprozess mit damaligem Technikchef

Der innovativste Autohersteller

Unter den Autoherstellern im Bereich Elektromobilität bleibt Tesla auf dem ersten Platz, was Innovation angeht. In einer Studie von Center of Automotive Management wurden verschiedene Elektroautohersteller auf ihre Innovationen in den Bereichen Reichweite, Verbrauch, Ladeleistung und Kundennutzen untersucht. Tesla konnte seinen Wert im Jahr 2020 um ganze 45 Indexpunkte zum Vorjahr steigern. Ganze 36,8 Punkte liegt das Unternehmen vor der zweitplatzierten Volkswagen Group. Die Verbesserungen konnte Tesla aufgrund von starken Entwicklungen in den Bereichen der Reichweite und Ladeleistung erzielen.

Auftrag: Ein Auto ohne Lenkrad

Das Nachrichtenportal Business Insider berichtet, dass Elon Musk den Model Y ohne ein Lenkrad produzieren wollte. Er begründete seinen Wunsch eines lenkradlosen Autos damit, dass der Model Y ohnehin vollständig selbstständig fahren sollte. Schon lange arbeitet der US-amerikanische Autohersteller daran, Fahrzeuge zu bauen, die gänzlich autonom fahren können. Schon im Jahr 2019 stellte Musk auf dem "Autonomy Day" ein Tesla-Modell ohne Lenkrad vor. Musk sei davon überzeugt, so Business Insider, dass die Menschen das Interesse an Lenkrädern verlieren und dass diese zu 100 Prozent abgeschafft werden würden. Obwohl das Unternehmen im Bereich der autonom fahrenden Fahrzeuge deutliche Fortschritte macht, funktioniert das System jedoch noch nicht ganz problemlos. Dennoch schaffte es ein Tesla wegen des Autopiloten in die Medien, da der Fahrer des Fahrzeugs betrunken war und das Bewusstsein verloren hatte. Das Fahrzeug schaltete daraufhin die Warnblinker ein und hielt an. Wie sich das Fahren mit Autopilot in Zukunft weiterentwickelt, bleibt vorerst abzuwarten.

Streitigkeiten mit damaligem Technikchef Field

Obwohl Musk den Model Y ohne Lenkrad in Auftrag gegeben hatte, entwickelten die Tesla-Ingenieure, unter der Leitung des damaligen Technikchefs Doug Field, das Auto ohne Musks Wissen mit einem Lenkrad. Im Jahr 2018 hatte Field das Unternehmen verlassen. Es soll zu dieser Zeit immer wieder zu Streitigkeiten zwischen höheren Stellen gekommen sein, so Business Insider. So soll Musk immer mehr Kontrolle über die Produktionsprozesse gewollt und Field ausgebootet haben. Streitthema sei vor allem der Model 3 gewesen, welcher 2017 auf den Markt kam und bei dem Tesla mit Produktionsproblemen zu kämpfen hatte.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
17.07.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
14.07.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.07.25 Volkswagen Buy Warburg Research
11.07.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}