Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmassnahme |
26.06.2025 13:25:00
|
EnBW-Aktie unter Druck: EnBW will Kapitalerhöhung um bis zu 3,1 Milliarden Euro

Die geplante Kapitalerhöhung des Energiekonzerns EnBW nimmt Gestalt an.
Mehr eigenes Geld ermöglicht dem Karlsruher Unternehmen, an Finanzmärkten an Kapital für geplante Investitionen ins Energiesystem zu kommen. Von 2024 bis 2030 plant EnBW Bruttoinvestitionen von bis zu 50 Milliarden Euro in den klimaneutralen Umbau des Energiesystems - etwa in Netze und Themen wie Wasserstoff, Wind und Solar. "Der daraus resultierende überdurchschnittlich hohe Kapitalbedarf kann nicht allein durch operative Erträge, Beteiligungsmodelle oder durch Aufnahme von Fremdkapital gedeckt werden."
So geht es weiter
Die Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe neuer Aktien. "Die Transaktion soll bereits Mitte Juli abgeschlossen sein, die Notierung der neuen Aktien wird voraussichtlich am 18. Juli 2025 erfolgen", teilte EnBW weiter mit.
Das Land Baden-Württemberg und der Zusammenschluss OEW von neun oberschwäbischen Landkreisen halten je fast 47 Prozent an der EnBW. Sie hatten sich den Angaben nach verpflichtet, ihre Bezugsrechte bis zu einem Volumen von jeweils 1,5 Milliarden Euro vollumfänglich auszuüben.
Konzernchef führte Vorgespräche
Stamatelopoulos hatte vergangenes Jahr schon bei den Hauptanteilseignern für die Kapitalerhöhung geworben. Anfang Mai dann leitete die Hauptversammlung des drittgrössten Energieversorgers in Deutschland eine mögliche Kapitalerhöhung in die Wege. Der Vorstandsbeschluss ist der nächste Schritt.
EnBW versorgt rund 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 4,8 Milliarden und 5,3 Milliarden Euro. Von 2023 auf 2024 war er wegen Entwicklungen bei Gas- und Strompreisen von 6,4 Milliarden auf 4,9 Milliarden Euro gesunken.
Die EnBW-Aktie verliert auf XETRA zeitweise 1,78 Prozent auf 66,40 Euro.
KARLSRUHE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu EnBW
26.06.25 |
EnBW-Aktie unter Druck: EnBW will Kapitalerhöhung um bis zu 3,1 Milliarden Euro (AWP) | |
13.05.25 |
EnBW-Aktie zieht an: EnBW mit solidem Jahresstart (AWP) | |
08.05.25 |
EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung - Aktie im Minus (AWP) | |
02.04.25 |
EnBW-Aktie leichter: EnBW fordert verstärkten Schutz von Energieinfrastruktur (Dow Jones) | |
26.03.25 |
EnBW-Chef: Politik darf nicht auf Kohle und Atomkraft setzen (Dow Jones) | |
26.03.25 |
EnBW-Aktie dreht dennoch ins Plus: EnBW meldet kräftigen Gewinnrückgang (AWP) | |
26.03.25 |
EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende (AWP) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vor fester Eröffnung -- DAX dürfte Rekord wieder ins Visier nehmen -- Asiens Märkte überwiegend höher - Nikkei schwächeltAm Freitag werden der heimische und auch der deutsche Aktienmarkt mit Zuwächsen erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigen sich unterdessen mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |