Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.05.2025 12:32:24
|
EQS-Adhoc: The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
EQS-Ad-hoc: The Platform Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur Die Rechtsform der KGaA ermöglicht es TPG, die Vorteile einer einheitlichen Aktienstruktur zu verwirklichen, ohne dass der Einfluss der Hauptaktionärin, der Benner Holding GmbH, die derzeit rund 69,7 % der stimmberechtigten Aktien an der The Platform Group AG hält, verloren geht. Komplementärin der KGaA soll eine Europäische Gesellschaft – The Platform Group SE – sein, an der die Benner Holding GmbH mehrheitlich beteiligt ist. Das Management der Komplementärin wird identisch mit dem Vorstand der The Platform Group SE sein und die Geschäftsführung der The Platform Group SE & Co. KGaA übernehmen. Die Benner Holding GmbH hat die Gesellschaft informiert, dass sie den Vorschlag unterstützt und auch künftig eine Mehrheit an der Gesellschaft auf Dauer halten wird. Der vorgeschlagene Formwechsel lässt die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft unberührt. Das Grundkapital der Gesellschaft bleibt ebenso unverändert wie die Zahl der ausgegebenen Stückaktien. Die Aktionäre werden dieselbe Anzahl an nennwertlosen Stückaktien an der KGaA halten wie vor dem Formwechsel. Die Aktien der künftigen The Platform Group SE & Co. KGaA werden wie bisher zum Börsenhandel einbezogen sein und sollen in Namensaktien umgewandelt werden. Eine ausführliche Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des Rechtsformwechsels sowie der künftigen Beteiligung der Aktionäre enthält der vom Vorstand erstellte Umwandlungsbericht, der den Aktionären mit Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung zugänglich gemacht wird. Der Formwechsel der The Platform Group AG in eine KGaA hat weder die Auflösung der Gesellschaft noch die Gründung einer neuen juristischen Person zur Folge. Die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft bleiben erhalten. Ferner entstehen The Platform Group durch die Umwandlung keine nachteiligen steuerlichen Konsequenzen. Bei der im August stattfindenden Hauptversammlung ist beabsichtigt, über den Formwechsel abstimmen zu lassen. Um die geplante Änderung der Rechtsform auch in der Organisation zu verankern und an der künftigen Strategie stärker auszurichten, wurde eine Veränderung der Führungsstruktur der TPG beschlossen. Die künftige Führungsstruktur wird neu strukturiert: Hierzu zählt der Vorstand, der künftig mit Dr. Dominik Benner als CEO vertreten ist. Unter dem Vorstand wird eine Ebene von C-Level-Führungskräften definiert. Marcus Vitt scheidet als Vorstand der The Platform Group AG per Ende Mai 2025 einvernehmlich aus und wird künftig als Berater der TPG aktiv sein. Die Funktion als CFO wird ab Juni 2025 Herr Bjoern Minnier übernehmen. Investor Relations Ende der Insiderinformation
30.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | The Platform Group AG |
Schloss Elbroich, Am Falder 4 | |
40589 Düsseldorf | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@the-platform-group.com |
Internet: | https://the-platform-group.com/ |
ISIN: | DE000A2QEFA1 |
WKN: | A2QEFA |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: | 2148246 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2148246 30.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu The Platform Group AG Inhaber-Akt
Analysen zu The Platform Group AG Inhaber-Akt
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |