Deutsche Beteiligungs Aktie 21694560 / DE000A1TNUT7
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.08.2025 07:00:15
|
EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr durchwachsen – Prognose angepasst
EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG
/ Schlagwort(e): Private Equity/Halbjahresergebnis
Deutsche Beteiligungs AG: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr durchwachsen – Prognose angepasst
Frankfurt am Main, 7. August 2025. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 in einem anhaltend anspruchsvollen Umfeld zurück. Die Kapitalmärkte waren und sind nach wie vor von Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und einem insgesamt zurückhaltenden M&A-Umfeld gezeichnet. Dazu trägt allen voran auch die Volatilität des wirtschaftspolitischen Rahmens bei, wie die US-Zoll-Politik. Um die makroökonomische Lage in den Projektionen des Unternehmens zu berücksichtigen, hat die DBAG zum 17. Juli 2025 ihre Prognose angepasst.
Durch die positiven Ergebniseffekte im Berichtszeitraum erreichte das Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis 20 Millionen Euro. Zudem führt die DBAG ihre bewährte aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik konsequent fort. Die Dividende, in Höhe von 1,25 Euro, wurde im Rahmen der Hauptversammlung am 27. Mai 2025 beschlossen und bereits ausgezahlt. 1,00 Euro je dividendenberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2023/2024 sowie entsprechend pro rata 0,25 Euro für das Rumpfgeschäftsjahr 2024. Zudem läuft das im Februar 2025 gestartete Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 20Millionen Euro planmässig weiter.
Angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025 Die DBAG erwartet zum Geschäftsjahresende 2025 nun einen Nettovermögenswert von 625 bis 665Millionen Euro sowie einen NAV je Aktie von 35 bis 38Euro. Für das Segment Fondsberatung wird von einem EBITA zwischen 10 und 15MillionenEuro ausgegangen. Zudem erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 ein positives Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis zwischen 45 und 65Millionen Euro, im Vergleich zu 20 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025. Die Prognoseanpassung berücksichtigt die generelle makroökonomische Lage.
Tom Alzin, Sprecher des Vorstands der DBAG, sagt: „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Portfoliounternehmen trotz des Gegenwinds ihre Wertsteigerungsstrategien weiter vorantreiben können.“
Attraktiver Markt für Private Debt sowie neue Langfristige Beteiligung der DBAG Die Märkte für Fremdkapitalfinanzierungen sind attraktiv – sowohl hinsichtlich der Nachfrage als auch der erzielbaren risikoadjustierten Renditen. Insofern ist die Entwicklung der Private-Debt-Investments erfreulich. Drei weitere
Nach dem Berichtszeitraum wurde eine Minderheitsbeteiligung an der Finanzierungsplattform FinMatch vereinbart, die das Angebot der DBAG für Mittelstandsfinanzierungen ergänzt. Die bereits vollzogene Investition in FinMatch markiert die nunmehr sechste Langfristige Beteiligung der DBAG. Im Rahmen dieser Investitionsstrategie investiert das Unternehmen ausschliesslich Mittel aus der eigenen Bilanz. Zudem konnte das Portfoliounternehmen congatec durch die Übernahme der Kontron-Tochter JUMPtec seine Marktstellung weiter ausbauen.
„Wir steuern unser Portfolio in einem Umfeld, das nach wie vor durch hohe Unsicherheit geprägt ist. Zugleich nutzen wir gezielt Chancen – etwa in Zusammenhang mit Private Debt oder bei innovativen Geschäftsmodellen wie FinMatch – um unsere strategische Position zu stärken. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch konsequente Weiterentwicklung des Portfolios und sorgfältig selektierte Neuinvestitionen die Chancen am Markt nutzen können“, führt Tom Alzin weiter aus.
Jannick Hunecke, Mitglied des Vorstands der DBAG, erklärt: „Die Erfolge im Private-Debt-Geschäft und bei FinMatch zeigen, dass unsere Strategie greift. Wir unterstützen die Portfoliounternehmen und halten an einem nachhaltigen Investitionsansatz fest. Dies unterstreicht, dass die DBAG ihre strategische Ausrichtung geradlinig weiterverfolgt.“
Das Marktumfeld bleibt schwierig Das erste Halbjahr war geprägt von einem anspruchsvollen konjunkturellen und geopolitischen Umfeld. Globale Krisen und eine schwache Industriekonjunktur in Deutschland wirken sich auf das operative Geschäft vieler Unternehmen aus – auch innerhalb des DBAG-Portfolios. Daraus ergeben sich partiell verzögerte Auftragseingänge. Der Private-Equity-Markt zeigte sich insgesamt verhaltener. Um sicherzustellen, dass geplante Verkäufe in einem adäquaten Marktumfeld vollzogen werden, verschieben sich geplante Veräusserungen von Portfoliounternehmen. Losgelöst von diesen aktuellen Herausforderungen ist der Dealflow im Private-Equity-Geschäft grundsätzlich stark.
Die seit 1985 börsennotierte Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ist eines der renommiertesten Private-Equity-Unternehmen Deutschlands. Als Investor und Fondsberater liegt der Investitionsschwerpunkt der DBAG traditionell im Mittelstand mit einem Fokus auf gut positionierten Unternehmen mit Entwicklungspotenzial, vorrangig in der DACH-Region. Branchenschwerpunkte liegen auf Produzenten von Industriegütern, Industriedienstleistern und IndustryTech-Unternehmen – also Unternehmen, deren Produkte Automatisierung, Robotertechnik und Digitalisierung ermöglichen – sowie Unternehmen aus den Branchen IT-Services, Software, Healthcare, Umwelt, Energie und Infrastruktur. Seit 2020 ist die DBAG auch in Italien aktiv, und seit 2021 mit einem eigenen Büro in Mailand vertreten. Das vom DBAG-Konzern verwaltete oder beratene Vermögen beträgt rund 2,7 Milliarden Euro. ELF Capital ergänzt das Angebot der DBAG an flexiblen Finanzierungslösungen für den Mittelstand um privates Fremdkapital.
07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Deutsche Beteiligungs AG |
Untermainanlage 1 | |
60329 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 957 87-01 |
Fax: | +49 69 957 87-199 |
E-Mail: | welcome@dbag.de |
Internet: | www.dbag.de |
ISIN: | DE000A1TNUT7 |
WKN: | A1TNUT |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2180474 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2180474 07.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Deutsche Beteiligungs AG
Analysen zu Deutsche Beteiligungs AG
13.08.25 | Deutsche Beteiligungs Buy | Warburg Research | |
07.08.25 | Deutsche Beteiligungs Buy | Baader Bank | |
07.08.25 | Deutsche Beteiligungs Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.07.25 | Deutsche Beteiligungs Buy | Warburg Research | |
18.07.25 | Deutsche Beteiligungs Buy | Baader Bank |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |