Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
03.02.2025 08:00:25

EQS-News: Die cyan AG steigert Endkundenbasis im Jahr 2024 um 86 % und bringt Wachstumsstrategie auf die nächste Stufe

Cyan
2.66 EUR 3.10%
Kaufen / Verkaufen

EQS-News: Cyan AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Die cyan AG steigert Endkundenbasis im Jahr 2024 um 86 % und bringt Wachstumsstrategie auf die nächste Stufe

03.02.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die cyan AG steigert Endkundenbasis im Jahr 2024 um 86 % und bringt Wachstumsstrategie auf die nächste Stufe

München, 03. Februar 2025 - Die cyan AG, ein Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen, konnte im Geschäftsjahr 2024 ein Endkundenwachstum von 86 % verzeichnen und damit ihre ambitionierten Wachstumsziele übertreffen. Diese Zahl unterstreicht das dynamische Wachstum des Unternehmens seit der Fokussierung der Geschäftstätigkeiten auf das Kerngeschäft Cybersecurity. Der deutliche Zuwachs an Endkunden wurde sowohl über bestehende Partnerschaften als auch durch erfolgreiche neuen Markteintritte, vor allem in Belgien und Spanien, realisiert. Aufgrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung ist cyan auf einem guten Weg, den EBITDA- und Cashflow-Breakeven ab dem Geschäftsjahr 2025 zu erreichen.

„Das starke Wachstum und die klare Fokussierung auf das zukunftsträchtige Geschäftsfeld Cybersecurity unterstreichen die Innovationskraft und strategische Ausrichtung von cyan,“ sagt Thomas Kicker, CEO der cyan AG. „Mit unseren Lösungen reagieren wir nicht nur auf die steigende Nachfrage nach digitaler Sicherheit, sondern schaffen auch echte Mehrwerte für unsere Kunden und Partner. Besonders die Wachstumschancen im Kerngeschäft der Telekommunikation und unsere neue Lösung für den Mittelstand eröffnen uns neue Umsatzpotenziale und stärken, durch gezielte Investition in Forschung und Entwicklung, unsere Position als Technologie-Vorreiter. Unser Ziel bleibt es, nachhaltiges und profitables Wachstum zu erzielen. Hierbei sehe ich uns auf einem sehr guten Weg.“

Neue Wachstumsstrategie: vier Fokusbereiche für nachhaltiges Wachstum
Die Dynamik im weltweiten Cybersecurity-Markt, der jährlich um rund 20 % wächst, bietet für Unternehmen wie cyan langfristige Potenziale für Innovation und Umsatzsteigerung. Cyan nutzt die Erfolge des vergangenen Jahres, um die strategische Ausrichtung weiter zu schärfen und nachhaltiges Wachstum in neuen Geschäftsfeldern voranzutreiben. Die jüngste Wachstumsstrategie setzt dabei auf vier Säulen, die sowohl die bestehenden Stärken des Unternehmens ausbauen als auch innovative Lösungen für neue Märkte erschließen sollen.

Der Ausbau der Kundenbasis im Telekommunikationssektor bleibt ein zentrales Wachstumsfeld. Basierend auf der der KI-basierten Kerntechnologie zur frühzeitigen Erkennung und Antizipation von Cyberattacken, bietet cyan sowohl Netzwerk- also auch Endgerät-basierte, einfach zu integrierende und vor allem für den Kunden sehr einfach zu nutzende Software-Lösungen an. cyan möchte in diesem Bereich vor allem in die Vertriebsaktivitäten investieren, um in bestehenden sowie neuen Märkten weitere Kunden zu gewinnen. Ein weiteres Wachstumsfeld ist die Erschließung ergänzender Kundensegmente wie Versicherungen, Banken und E-Commerce-Unternehmen. Hier setzt cyan auf die Integration der eigenen SDK-Technologie in bestehende Apps, um spezifische Sicherheitslösungen bereitzustellen, die insbesondere vor Phishing- und Malware-Angriffen schützen.

Mit einem neuen Produkt speziell für den Mittelstand hat cyan ein umfassendes Sicherheitsangebot entwickelt, das sowohl als Netzwerkschutz sowie als App für Endgeräte konzipiert ist und Schutz vor Phishing bietet. Der neue Schutz ist eine essenzielle Ergänzung zu klassischen Antivirusprogrammen und bildet die erste „Verteidigungslinie“ vor Cyberattacken, speziell vor Phishing-Angriffen. In den meisten Fällen ist eine klassische Phishing-Nachricht das Einfallstor für Kriminelle in das Unternehmensnetzwerk. Ein weiteres spannendes zukünftiges Geschäftsfeld ist die Monetarisierung von Daten- und Cybersecurity-Insights. Mit der Analyse und Verwertung von Sicherheitsdaten schafft cyan Mehrwerte für Partner und entwickelt gleichzeitig neue Umsatzpotenziale. Diese innovative Nutzung von Daten stärkt nicht nur die Position der cyan AG als Technologie-Vorreiter, sondern eröffnet auch langfristige Wachstumschancen.

Über cyan
Die cyan AG (XETR: CYR) ist ein Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der IT-Industrie. Die Gesellschaft bietet IT-Sicherheitsprodukte für Endkunden von Mobilfunk- und Festnetzinternetanbietern sowie Finanzdienstleistern. Die Lösungen werden als White-Label-Produkte in die Apps und Systemlandschaft der internationalen Geschäftspartner integriert, welche diese unter der eigenen Marke den Privat- und Geschäftskunden anbieten.

Zusätzlich betreibt cyan ein eigenes Forschungs- & Entwicklungszentrum mit dem Ziel, Trends in der Industrie frühzeitig zu erkennen und optimale Produktlösungen zu entwickeln. Zu cyans Kunden zählen unter anderen die Orange Gruppe, der Telekomkonzern Deutsche Telekom (Magenta/T-Mobile), Claro Chile (América Móvil Group) und dtac (Telenor Group).

Weitere Informationen unter: www.cyansecurity.com

cyan AG Investor Relations:
cyan AG
Tel: +49 89 71042 2073
E-Mail: ir@cyansecurity.com

cyan AG Pressekontakt:
Kirchhoff Consult GmbH
Tel: +49 40 60 91 86 65
E-Mail: cyan@kirchhoff.de



03.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: cyan AG
Josephspitalstraße 15
80331 München
Deutschland
Internet: www.cyansecurity.com
ISIN: DE000A2E4SV8
WKN: A2E4SV
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2079229

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2079229  03.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2079229&application_name=news&site_id=finanzen_net~~~069d1026-6a45-454f-953c-2a2c4451f1d6

Analysen zu Cyan AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’009.13 19.85 SSZMYU
Short 13’273.29 13.98 U80SSU
Short 13’806.17 8.75 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’483.39 04.02.2025 15:26:36
Long 11’968.40 18.81 B25SQU
Long 11’702.05 13.52 BDASVU
Long 11’214.67 8.87 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Cyan AG 2.66 3.10% Cyan AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten