Heidelberger Druckmaschinen Aktie 682694 / DE0007314007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.10.2025 10:56:52
|
Erfolgsgeschichte „Made by HEIDELBERG in China“: 20 Jahre Produktionsstandort Shanghai
Vor zwei Jahrzehnten setzte die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) mit dem Spatenstich für einen eigenen Produktionsstandort in China ein mutiges und weitreichendes Zeichen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die sich bis heute zu einer tragenden Säule des gesamten Unternehmens entwickelt hat. So markierte das Geschäftsjahr 2024/25 einen Rekord mit rund 1.500 montierten Druckwerken, einer Exportquote von 40 Prozent und Lieferungen in 70 Länder. Mittlerweile wurden insgesamt über 16.000 Druck- und Lackierwerke bzw. knapp 3.300 Druckmaschinen aus dem Werk Shanghai ausgeliefert. Damit leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag für die starke Marktposition von HEIDELBERG in China und verschafft dem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil. Mit der Eröffnung des Print Media Centers am Standort Shanghai im Jahr 2015 entwickelte sich dieser ausserdem zu einem Kompetenzzentrum und einer Anlaufstelle für Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Hier können sie Maschinen live erleben, Schulungen erhalten und sich von der Leistungsfähigkeit des Standorts überzeugen. „Gerade unser Werk in Shanghai steht für die Wachstumsstrategie von HEIDELBERG im Kerngeschäft und unterstreicht unsere starke Marktposition in China. Es zeigt, wie lokale Produktion, technologische Exzellenz und internationale Zusammenarbeit zu globalem Erfolg führen. Wir werden diesen Weg weitergehen – mit Innovation, hoher Kundenorientierung und lokaler Verantwortung für die Umsetzung“, so Jürgen Otto, Vorstandvorsitzender bei HEIDELBERG, in seinen Grussworten im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Und Michael Nilges, Leiter des Standorts Shanghai ergänzt: „Die Erfolgsgeschichte des HEIDELBERG Standorts Shanghai ist eng mit dem Engagement seiner Mitarbeitenden verbunden. Die Kultur ist performanceorientiert und pragmatisch mit familiärem Zusammenhalt. Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Teams ist ein gelebtes Beispiel für die interkulturelle Stärke unseres Unternehmens.“ China: Wachstumstreiber für das Gesamtunternehmen In China selbst entwickelt sich besonders der Verpackungsdruck dynamisch: Fast 50 Prozent der chinesischen Druckindustrie entfallen auf Verpackungen und Etiketten und insbesondere der Markt für Faltschachteln wächst jährlich um rund drei Prozent. 75 Prozent der chinesischen Kunden von HEIDELBERG kommen aus dem Verpackungssegment und das Unternehmen hält im chinesischen Markt bei modernen Bogenoffsetsystemen einen Marktanteil von rund 50 Prozent, dessen Bedarf auch mit Hilfe der Speedmaster XL Technologie aus deutscher Produktion bedient wird. Auch der Akzidenzdruck bleibt für HEIDELBERG in China weiterhin ein bedeutender Markt – insbesondere für kleinere Auflagen und individualisierte Anwendungen. Insgesamt steigt für dieses Segment auch in China die Nachfrage nach flexiblen, hochproduktiven und kosteneffizienten Lösungen in Verbindung mit digitalen Drucktechnologien. „Die bei HEIDELBERG in Shanghai gefertigten Maschinen stehen in Sachen Qualität und Effizienz denen vom Stammsitz Wiesloch-Walldorf in nichts nach“, betont Jürgen Otto. „Denn ‚Made by HEIDELBERG‘ ist ein globales Qualitätsversprechen, das für alle unsere Produkte und Standorte gilt und auf das sich unsere Kunden weltweit verlassen können.“ Vom Pionierprojekt zur globalen Produktionsdrehscheibe: Meilensteine aus zwei Jahrzehnten HEIDELBERG Standort Shanghai
Über HEIDELBERG Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können. www.heidelberg.com Bild 1: Der Standort Shanghai ist tragende Säule in der Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft von HEIDELBERG – die Aufnahme zeigt die Endmontage. Bild 2: Im Jahr 2005 erfolgte der Spatenstich für den neuen HEIDELBERG Standort Shanghai. Bild 3: Zu Beginn produzierte HEIDELBERG am Standort Shanghai Weiterverarbeitungsmaschinen für den chinesischen Markt. Bild 4: Schon im Jahr 2006 nahm HEIDELBERG auch die Produktion von Standarddruckmaschinen für das Kleinformat auf. Bild 5: Seit dem Jahr 2011 produziert HEIDELBERG am Standort Shanghai auch Druckmaschinen für das Grossformat 70x100 cm. Bild 6: Bis heute hat HEIDELBERG über 16.000 Druck- und Lackierwerke am Standort Shanghai produziert. Bild 7: Darunter befinden sich mittlerweile auch besonders lange Konfigurationen des Bestsellers Speedmaster CX 104. Bild 8: „Made by HEIDELBERG“ ist ein Qualitätsversprechen, das für alle Produkte und Standorte des Unternehmens gilt. Bild 9: Der HEIDELBERG Standort Shanghai umfasst heute eine Fläche von rund 100.000 m2, davon 70.000 m2 Produktionsfläche, verteilt auf drei Montagehallen. Pressemappe 175 Jahre HEIDELBERG - Home of Print | HEIDELBERG Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Wichtiger Hinweis: Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäusserten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Heidelberger Druckmaschinen AG Schlagwort(e): Industrie
21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Heidelberger Druckmaschinen AG |
Kurfürsten-Anlage 52–60 | |
69115 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6222 82-67120 |
Fax: | +49 (0)6222 82-67129 |
E-Mail: | investorrelations@heidelberg.com |
Internet: | www.heidelberg.com |
ISIN: | DE0007314007 |
WKN: | 731400 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2216160 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2216160 21.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Heidelberger Druckmaschinen AG
Analysen zu Heidelberger Druckmaschinen AG
04.08.25 | Heidelberger Druckmaschinen Add | Baader Bank | |
31.07.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
21.07.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
11.06.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
05.06.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.