Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.06.2025 06:33:39

Europäische Lkw-Lobby fürchtet Milliardenstrafen wegen EU-Klimazielen

BRÜSSEL (awp international) - Angesichts eines schleppenden Zuwachses klimafreundlicher Lastwagen im Strassenverkehr warnt der Lobbyverband Acea vor hohen Strafen für Hersteller. Demnach könnten Zahlungen in Milliardenhöhe fällig werden, sagten Verbandsvertreter bei einem Pressegespräch in Brüssel. Die Gesetzgeber müssten deutlich mehr unternehmen, um die Nachfrage nach klimafreundlichen Nutzfahrzeugen zu erhöhen.

Laut Industrie werden derzeit noch mehr als 90 Prozent aller neu zugelassenen Lkw mit Diesel betrieben. 3,5 Prozent der im 1. Quartal 2025 zugelassenen Lkw können elektrisch geladen werden, also fahren entweder mit Batterie oder sind Plug-in-Hybride. Besser sieht es bei Bussen aus: Dort sind laut Acea - wegen eines recht hohen Anteils an klimafreundlichen Bussen in Städten - noch knapp 65 Prozent Dieselfahrzeuge.

Hoffnung auf die neue Bundesregierung

Der Chef des Herstellers Scania und Vorsitzende des Acea-Ausschusses für Nutzfahrzeuge, Christian Levin, forderte die Politik auf, den Transport mit klimaschädlichen Energieträgern wie Diesel deutlich zu verteuern. Zudem benötige es eine vernünftige Ladeinfrastruktur für elektrische Lkw. Es gehe nicht darum, Klimaziele infrage zu stellen. "Wir sind hier, um darüber zu sprechen, wie wir diese Reise möglich machen können", so der Unternehmer.

"Ich sehe wirklich gute Anzeichen dafür, dass Deutschland wieder der Motor des industriellen Europas werden will", sagte Levin mit Blick auf die neue Bundesregierung. Aus logistischer Sicht laufe im Grunde jeder Transport durch Deutschland. Daher sei es sehr wichtig, dass Deutschland emissionsfreie oder emissionsarme Fahrzeuge unterstütze.

Nutzfahrzeuge sollen in der EU weniger CO2 ausstossen

In der Vergangenheit gab es grosse Debatten um CO2-Vorgaben für Autohersteller, aber auch Lkw-Bauer müssen sich an ähnliche Regeln halten. Die CO2-Emissionen von neuen Reisebussen und neuen Lkw sollen nach geltender Gesetzgebung bis 2030 um 45 Prozent reduziert werden, bis 2035 um 65 Prozent und bis 2040 um 90 Prozent - im Vergleich zu 2019.

Nach grossem Druck aus der Wirtschaft ist die Politik der Autoindustrie bereits entgegengekommen. Pkw-Hersteller haben mehr Zeit eingeräumt bekommen, um sich an EU-Klimavorgaben zu halten./mjm/DP/zb

Analysen zu Volvo AB (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}