Sammelklage |
01.09.2025 17:55:00
|
Ex-CS-Manager schliessen Vergleich in Millionenhöhe - UBS-Aktie leichter

Eine Gruppe von Ex-Managern der Credit Suisse rund um den früheren Verwaltungsratspräsidenten Urs Rohner hat sich in den USA auf eine Zahlung von 115 Millionen US-Dollar zur Beilegung einer Sammelklage geeinigt.
"Wir begrüssen es, dass dieser mehrjährige Rechtsstreit durch einen Vergleich beigelegt wurde", sagte eine UBS-Sprecherin am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Zuvor hatten Bloomberg und die "Sonntagszeitung" über den Fall berichtet.
Ein New Yorker Richter habe die Einigung am Donnerstag vorläufig genehmigt, schreibt Bloomberg. Die Klage wurde 2022 von der Pensionskasse der Stadt Providence eingereicht, so die "Sonntagszeitung". Dabei geht es um Ereignisse, die zu den Archegos- und Greensill-Problemen im Jahr 2021 geführt haben, welche der CS hohe Verluste bescherten. Bemängelt wird das Versäumnis der Bank, ein risikogerechtes Managementsystem einzuführen. Stattdessen entliess die Bank aus Spargründen qualifizierte Risikomanager.
Zu den Beklagten gehören neben Rohner etwa auch Roche-Präsident Severin Schwan in seiner früheren Funktion als CS-Verwaltungsratsvize sowie Ex-CS-Chef Thomas Gottstein und die frühere CS-Risikochefin Lara Warner, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Insgesamt werden 19 ehemalige Verwaltungsräte oder exekutive Manager aufgelistet. Iqbal Khan ist nicht darunter. Der jetzige UBS-Manager war von 2015 bis 2019 Chef der internationalen Vermögensverwaltung bei der CS.
Die Zahlung erfolgt ohne Schuldeingeständnis. Sie soll aus Sicht der Manager jedoch weitere Kosten infolge von Rechtsstreitigkeiten vermeiden.
Bei einer Aktionärsklage werden die Ansprüche offenbar im Namen des Unternehmens gegen das Management geltend gemacht. Daher werden die Vergleichszahlungen in der Regel von der D&O-Versicherung (Directors and Officers) abgedeckt, und der Nettoerlös abzüglich Versicherungs- und Anwaltskosten geht an das Unternehmen - ergo als CS-Nachfolgerin in diesem Fall an die UBS.
Am Montag zeigten sich die UBS-Aktien an der SIX letztlich 0,15 Prozent schwächer bei 32,33 Franken.
ys/
Zürich (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.