Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Sesselwechsel bei CS |
21.06.2012 18:41:17
|
Ex-Deutsche-Bank-Star verlässt Credit Suisse
Nach nur gut elf Monaten verlässt Axel Wieandt die Grossbank Credit Suisse. Der ehemalige Star der Deutschen Bank war als Ziehsohn von Josef Ackermann mit Vorschusslorbeeren aber auch Zweifeln zur CS gewechselt.
Wieandt, der als Wunderkind der Deutschen Bank und Ziehsohn des ehemaligen Konzernchefs Josef Ackermann galt, hatte seinen Job bei der Schweizer Grossbank erst am 1. Juli 2011 angetreten - als Managing Director für den Bereich Investment Banking für Deutschland und Österreich.
«Mit Axel Wieandt wechselt ein weiterer Top-Banker zur Credit Suisse in Deutschland», sagte Michael Rüdiger, CEO Deutschland und Zentraleuropa damals. Er nannte Wieand einen «erfahrenen und bestens vernetzten Banker», mit dem die Bank ihre Position stärken werde. Trotzdem waren schon damals die Zweifel am Ex-Star der Deutschen Bank gross, wie ein Porträt in der «Handelszeitung» zum Neustart bei den Schweizern zeigt.
«Von Deals keine Spur», schreibt das «Handelsblatt» nun über Wieandts Bilanz bei der CS. Gleichzeitig habe dei Grossbank in Zeiten der Schuldenkrise das Investment-Banking geschrumpft und die Führung des Investment-Bankings in Europa umgebaut. «Co-Chef Luigi de Vecchi kündigte im März eine Auszeit an. Ein Schock für Wieandt, der gute Beziehungen zu de Vecchi hatte. Bei ihm kam die Angst auf, er könne nichts mehr bewegen. Dafür fühlte er sich aber mit Mitte vierzig noch zu jung.»
Wieandt war von Oktober 2008 bis März 2010 Vorstandsvorsitzender der pleitegegangenen Immobilienbank Hypo Real Estate. Zuvor hatte er bereits in verschiedenen leitenden Funktionen für die Deutsche Bank gearbeitet, unter anderem als Global Head of Corporate Development und Corporate Investments.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |