NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Fortschritte |
21.01.2025 23:00:00
|
NVIDIA-CEO Jensen Huang lobt Elon Musk und Teslas Fortschritte in der KI

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, fand in einem kürzlich geführten Interview einige lobende Worte für Elon Musks Beiträge in der KI-Entwicklung.
• Auch Analysten zeigen sich positiv
• Huang will Regierung zum Erfolg verhelfen
NVIDIA-CEO über Elon Musk
NVIDIA-CEO Jensen Huang sprach zuletzt in einem Bloomberg-Interview über eine Reihe von Themen - darunter neue NVIDIA-Chips, KI, Elon Musk sowie den designierten Präsidenten Donald Trump. Für Elon Musk fand er dabei vor allem lobende Worte. Vor allem wegen seiner Fortschritte bei KI-Bemühungen in den Bereichen der kognitiven Intelligenz, dem autonomen Fahren sowie der Robotik habe der Tausendsassa einiges geleistet. Diese drei Felder bezeichnete er als die bedeutendsten in der KI und betonte: "Er arbeitet genau an den richtigen Dingen."
Huang betonte dabei auch, dass Musk dank Teslas KI-gestützter Fabriken, Algorithmen für autonomes Fahren und des umfangreichen Fahrzeugbestands einen erheblichen Vorteil bei der Sammlung und Nutzung realer Daten habe.
"Er hat einfach eine phänomenale Position und er hat lange daran gearbeitet", sagte der NVIDIA-Chef. "Und deshalb wird er in einer grossartigen Position sein, um davon zu profitieren."
Gleichzeitig wies Huang auf einen bevorstehenden Wandel in der Datenverarbeitung hin. Er erklärte, dass die kommenden Jahre von einem Übergang von traditionellem Allzweck-Computing hin zu KI-gestütztem und beschleunigtem Computing geprägt sein werden, was die Branche nachhaltig verändern dürfte.
Teslas KI-Bemühungen
Doch nicht nur Huang findet lobende Worte für Teslas KI-Bemühungen. Auch einige Experten teilen Huangs Auffassung von der Rolle die Tesla für die KI-Branche spielt. Die Analysten von Morgan Stanley zeigten sich dabei zuletzt besonders optimistisch.
Laut den Analysten könnte Tesla bereits 2026 eine erste autonome Ride-Sharing-Flotte in Betrieb nehmen, wobei eine flächendeckende Einführung erst nach 2030 erwartet wird. Bis 2040 prognostizieren die Experten eine Flotte von bis zu 7,5 Millionen autonomen Fahrzeugen. Unter optimistischen Annahmen könnten es sogar 12 Millionen Fahrzeuge sein, mit einem Umsatz von bis zu 1,50 US-Dollar pro gefahrener Meile.
Neben dem Fahrzeuggeschäft hebt Morgan Stanley jedoch auch Teslas Netzwerkdienste hervor, wie das Full-Self-Driving-System (FSD), kostenpflichtige Software-Updates und das Supercharger-Netz.
Der jüngste Optimismus der Morgan Stanley-Analysten zeigt sich zudem in einer Anhebung des Kursziels für die Tesla-Aktie von 400 auf 430 US-Dollar, mit einem möglichen Höchstwert von 800 US-Dollar im sogenannten Bull Case. Dies wird mit Teslas einzigartiger Position in Schlüsselbereichen wie Datensammlung, Robotik, Energiespeicherung und KI-Infrastruktur begründet. Der Vorsprung gegenüber Wettbewerbern mache Tesla zum Vorreiter auf dem Markt für autonome Mobilität und unterstreiche die zentrale Bedeutung von KI für die Zukunft des Unternehmens.
Huang zur Trump-Regierung
Doch nicht nur zu Elon Musk äusserte sich Huang in dem Interview. Auch gegenüber Trump hat der CEO Positives hervorgebracht. "Ich würde mich freuen, ihn zu treffen, zu gratulieren und alles zu tun, was wir können, um dieser Regierung zum Erfolg zu verhelfen", erklärt er.
Auf die Frage, wie sich das Unternehmen auf die bevorstehenden Zölle vorbereitet habe, erklärt Huang, dass man der Regierung so viele Einblicke geben werde, wie es möglich sein werde. "Und ich bin sicher, dass die Regierung die richtigen Schritte unternehmen wird, die im besten Interesse unseres Landes sind."
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
17:16 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
11:00 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |