Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Berichtssaison 21.01.2025 23:54:00

Wall Street-Analysten prognostizieren bestes Gewinnwachstum seit drei Jahren - diese Sektoren profitieren am meisten

Wall Street-Analysten prognostizieren bestes Gewinnwachstum seit drei Jahren - diese Sektoren profitieren am meisten

Wall Street-Analysten zeigen sich zuversichtlich für die Unternehmensergebnisse für das vierte Quartal. In diesem Sektor werden die grössten Zuwächse erwartet.

• US-Grossbanken haben Berichtssaison eröffnet
• Wall Street erwartet bestes Gewinnwachstum seit drei Jahren
• Grösstes Gewinnwachstum pro Aktie nicht bei Big Tech erwartet

Mit Goldman Sachs, JPMorgan, Citigroup und Wells Fargo haben die US-Grossbanken vergangene Woche die Berichtssaison für das vierte Quartal 2024 eingeläutet und die Anleger mit ihren Zahlen überzeugt - allesamt haben die Erwartungen übertroffen. Wall Street-Analysten zeigen sich zuversichtlich, dass die laufende Quartalsberichtssaison auch insgesamt positiv ausfallen dürfte.

Einige Unwägbarkeiten

Wie MarketWatch berichtet, gebe es einige Unwägbarkeiten und die jüngste Volatilität an den Märkten werde wahrscheinlich ein Thema bei den Telefonkonferenzen zur Besprechung der Ergebnisse sein. Es stelle sich zum Beispiel die Frage, ob die Zinssätze weiter gesenkt werden und wie sich die US-Wirtschaft während Donald Trumps zweiter Amtszeit entwickele. So würden die Märkte zum Beispiel zwischen der Aussicht auf mehr Deregulierung unter Trump und der Aussicht auf höhere Zölle abwägen.

Mit der Beziehung zwischen Trump und Tesla-Chef Elon Musk und auch den Plänen von Musk und Vivek Ramaswamy, starke Regierungskürzungen zu koordinieren, sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Unternehmen, gebe es laut Jay Woods, globaler Stratege bei Freedom Capital Markets, weitere Unwägbarkeiten. Zu beachten seien zudem der starke US-Dollar und CEO-Wechsel bei Unternehmen wie Starbucks und Nike.

Dennoch glaubt Woods trotz "einigen Stolpersteinen auf dem Weg dorthin" an "einen Lauf" vom zweiten Quartal bis zum Jahresende. Er warnt allerdings: "Es wird viel volatiler sein als Trump 1.0, das ist sicher. Wir sehen es jetzt schon".

Wall Street-Analysten erwarten bestes Gewinnwachstum seit drei Jahren

Für das vierte Quartal erwarten Wall Street-Analysten, wie MarketWatch unter Berufung auf einen FactSet-Bericht schreibt, einen Gewinnanstieg von 11,7 Prozent je Aktie bei den S&P 500-Unternehmen, was das beste Wachstum für den marktbreiten US-Index seit dem vierten Quartal 2021 bedeuten würde. Damals hatten Preiserhöhungen und Verwerfungen durch die Corona-Pandemie das Ergebnis einiger Branchen belastet. Die Erwartungen für die Nettogewinnspannen der S&P 500-Unternehmen lägen im vierten Quartal bei 12 Prozent.

Woods verweist allerdings darauf, dass die grossen Tech-Unternehmen, die die Märkte stützen, begonnen haben, sich abzuschwächen und viele Titel im S&P 500 unter ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt notieren. Daher warnt er vor holprigen nächsten Wochen. Die wenigen grossen Tech-Konzerne dürften zwar die Schwergewichte im Index bleiben, allerdings würden Analysten das grösste Gewinnwachstum pro Aktie nicht in dieser Branche sehen, berichtet MarketWatch. Analysten würden weiter darüber diskutieren, ob die Milliarden, die Unternehmen wie NVIDIA, die vom Hype um das Thema künstliche Intelligenz profitieren, ausgeben, sich auch wirklich lohnen.

Laut FactSet würden die grössten Zuwächse dagegen im Finanzsektor erwartet. Dieser dürfte einen Gewinnzuwachs von 39,5 Prozent je Aktie erzielen, während innerhalb des Sektors für die Banken gar ein Gewinnwachstum von 187 Prozent erwartet werde. Ein Grossteil dieses erwarteten Wachstums sei auf die schwächere Performance vor einem Jahr zurückzuführen, als die Vorsicht in Bezug auf die Wirtschaft und die FDIC-bezogenen Gebühren die Gewinne belastetet habe.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Patrick Poend / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Vacclav / Shutterstock.com

Analysen zu Starbucks Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}