Figma Aktie 146690595 / US3168411052
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlen vorgelegt |
04.09.2025 22:03:00
|
Figma-Aktie trotzdem tiefrot: Figma kann Gewinn und Umsatz steigern

Für Figma-Anleger wurde es am Mittwochabend interessant: Der KI-Konzern legte seine Quartalszahlen vor. So bewegt sich die Aktie.
Figma veröffentlichte am Mittwoch nach US-Börsenschluss die Zahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026.
Demnach erzielte das Unternehmen im ersten Halbjahr ein Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,10 US-Dollar. Im gleichen Berichtszeitraum des Vorjahres lag der Verlust bei 4,53 US-Dollar je Aktie.
Der Nettogewinn lag bei 28,2 Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 827,9 Millionen US-Dollar vor Jahresfrist.
Beim Umsatz traf Figma die Markterwartungen. Nach 177,2 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal meldete das Unternehmen nun 249,64 Millionen US-Dollar (plus 41 Prozent), während Analysten vorab Erlöse von 249,6 Millionen US-Dollar prognostiziert hatten.
Auch Ausblick überzeugt
Für das dritte Quartal rechnet Figma mit einem Umsatz zwischen 263 und 265 Millionen US-Dollar und will damit um rund 33 Prozent wachsen. Die untere Prognoseschwelle liegt damit höher als erwartet. Im Gesamtgeschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit Erlösen zwischen 1,021 und 1,025 Milliarden US-Dollar - auch dies liegt über den Markterwartungen.
Aktie trotz starker Zahlen und Ausblick tiefrot
Im Handel reagierte die an der NYSE notierte Figma-Aktie dennoch mit einem kräftigen Minus von 19,93 Prozent auf 54,56 US-Dollar.
Dabei dürften es aber weniger enttäuschte Erwartungen nach den Zahlen sein, auch wenn diese im Vorfeld hoch gelegen hatten. Seit dem Börsengang Ende Juli, als die Figma-Aktie noch 33 US-Dollar gekostet hatte, war es zeitweise bis auf 142,92 US-Dollar nach oben gegangen. Von diesen Kurshöhen hat sich der Anteilsschein inzwischen wieder deutlich entfernt, Gewinnmitnahmen und die Sorge vor einer Überbewertung hatte zuletzt für Kursverluste gesorgt.
Die nun vorgelegte Quartalsbilanz, an die man insgeheim möglicherweise doch noch höhere Ansprüche gesetzt hatte, dürfte die Bewertungssorgen erneut in den Blickpunkt gerückt haben. Darüber hinaus steht das Auslaufen erster Lock-up-Fristen an, was Anleger möglicherweise im Vorfeld bereits dazu veranlasst hat, Gewinne mitzunehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Figma
04.09.25 |
Figma-Aktie trotzdem tiefrot: Figma kann Gewinn und Umsatz steigern (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Ausblick: Figma legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
20.08.25 |
Figma rival Canva valued at $42bn as IPO rumours swirl (Financial Times) | |
20.08.25 |
Figma rival Canva valued at $42bn as IPO rumours swirl (Financial Times) | |
20.08.25 |
Erste Schätzungen: Figma zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.08.25 |
Nach IPO der Figma-Aktie - Welche Tech-Startups nun ebenfalls einen Börsengang wagen könnten (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Figma-Aktie mit brilliantem Börsendebüt - War der Ausgabepreis zu günstig angesetzt? (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Figma-Aktie startet fulminant an der Börse - Hoffnung auf neue IPO-Welle mit diesen Tech-Firmen (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |