Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Reicher als Buffett & Gates 26.10.2021 22:10:00

Finanz-Tipp für Warren Buffett: Elon Musk rät "Orakel von Omaha" zum Kauf von Tesla-Aktien

Finanz-Tipp für Warren Buffett: Elon Musk rät

Für Tesla-CEO Elon Musk läuft es in letzter Zeit finanziell äusserst gut. Nicht nur vergrösserte der Unternehmer mit seinem Vermögen zuletzt den Abstand zu Amazon-Gründer Jeff Bezos und sicherte sich damit die Position als reichster Mensch der Welt. Zuletzt überstieg sein Reichtum sogar das Vermögen von Warren Buffett und Bill Gates kombiniert. Für das "Orakel von Omaha" hält der Tesla-Chef nun einen Finanz-Tipp bereit.

• Elon Musk baut Vorsprung als reichster Mensch der Welt aus
• Rat zu Tesla-Einstieg für Buffett
• Meinungsverschiedenheiten mit Buffett und Gates

Musk reicher als Gates und Buffett zusammen

Dank des steilen Kursplus der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr, gelang es CEO Elon Musk Anfang des Jahres erstmals, Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Menschen der Welt abzulösen. Zwar liefern sich Musk und Bezos seitdem ein Kopf-an-Kopf-Rennen, zuletzt lag der Chef des E-Autobauers mit 252 Milliarden US-Dollar aber deutlich vor dem Mann hinter dem wohl bekanntesten Online-Shop, dessen Vermögen zum gleichen Zeitpunkt 193 Milliarden US-Dollar betrug (Stand vom 25. Oktober 2021). Dabei erreichte Musk erst vor wenigen Tagen die Marke von 230 Milliarden US-Dollar - und war damit reicher als Microsoft-Mitgründer Bill Gates und Berkshire Hathaway-Chef Warren Buffett zusammen.

Musk rät Buffett scherzhaft zu Tesla-Investment

Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter teilte nun Wirtschaftsjournalist Trung Phan vom Online-Magazin "The Hustle" einen Videoausschnitt, der Gates und Buffett 2013 bei einem gemeinsamen Ping-Pong-Spiel zeigt und darauf hinweist, dass Musk das Vermögen der beiden Hobbysportler nun überschritten hat. "Während Elon Musk (236 Mrd. USD) jetzt reicher ist als Bill Gates (130 Mrd. USD) und Warren Buffett (103 Mrd. USD) zusammen, werden die beiden Letzteren immer die Erinnerung an das Tischtennisspiel bei der Berkshire-Hauptversammlung 2013 haben", ist in dem Tweet zu lesen.

Das war für den Tesla-CEO Grund genug, auf den Seitenhieb zu reagieren. "Vielleicht sollte Buffett in Tesla investieren, haha", antwortete Musk auf das Video.

Langjährige Fehde zwischen Buffett und Musk

Damit könnte Musk auf Buffetts Aussage vom April vergangenen Jahres anspielen, nicht in die Tesla-Aktie investieren zu wollen. Einen Grund dafür nannte das "Orakel von Omaha" im Interview mit Yahoo Finance zwar nicht, stattdessen betonte er aber, dass der Tesla-Chef "Bemerkenswertes" geleistet habe. Bereits 2019 deutete der Berkshire-Chef eine gewisse Abneigung gegenüber Musk an, indem er seine Fähigkeiten als CEO kritisierte. "Ich denke, er kann sich noch verbessern, und er würde das auch [über mich] sagen", so Buffett gegenüber Yahoo Finance. "Manche Leute haben ein Talent für interessante Zitate und andere haben ein bisschen mehr von einem Blocker da oben [...] Aber er ist ein bemerkenswerter Mann". Und auch Musk gab in der Vergangenheit zu, nicht Buffetts "grösster Fan" zu sein, wie "Business Insider" berichtet.

Zuletzt gerieten die Beiden aneinander, als Musk Buffetts milliardenschweren Plan kritisierte, ein Unternehmen ins Leben zu rufen, das einen Stromausfall, wie er im Winter in Texas zu sehen war, in Zukunft verhindern soll. "Das ist verrückt", twitterte Musk nach Bekanntwerden des Projekts. "Wir sollten Tesla-Megapacks für den Lastausgleich des Netzes verwenden. Das ist effektiver, zuverlässiger und kostet weniger."

Short-Vorwürfe gegen Bill Gates

Ein weiterer Twitter-Nutzer hat jedoch eine andere Vermutung, was die Fehde zwischen Musk und Gates betrifft. "Vielleicht dachte er daran, in Tesla zu investieren, aber Bill sagte ihm, er habe es [das Papier] geshortet", heisst es als Antwort auf Musks Tweet. Musk selbst antwortete auf die Vorwürfe wiederum mit einem Emoji eines nach oben weisenden Zeigefingers.

"Torque News" vermutet, dass dies einer Bestätigung des Gerüchts entspreche. Dem Portal zufolge hat der Tesla-Chef diese Vermutung bereits vor kurzem im Podcast des US-Komikers Joe Rogan geäussert. So habe der Moderator Musk gefragt, was er von Gates‘ Aussage, elektrische Sattelschlepper seien nicht praktikabel, halte. Dem Microsoft-Mitgründer nach sei die für den LKW benötigte Batterie so schwer, dass sich eine tatsächliche Nutzung im Alltag mit dem zusätzlichen Ballast nicht lohne. Als Grund für diesen Kommentar hält Musk einerseits, dass Gates Short-Positionen gegen den E-Autobauer hält und den Kurs der Tesla-Aktie mit Aussagen dieser Art nach unten drücken will, dem Unternehmer aber zusätzlich einfach das nötige Fachwissen dazu fehle. "Er hat keine Ahnung", resümierte der Tesla-CEO via Twitter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Chris Saucedo/Getty Images for SXSW,Photo by Alex Wong/Getty Images,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Diego Donamaria/Getty Images for SXSW
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}