Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 02.10.2018 09:23:11

Flexibel durch unruhige Märkte

Kolumne

Die Weltkonjunktur hat nicht nur die lange Phase des synchronen globalen Aufschwungs hinter sich gelassen, sondern wir haben mittlerweile wohl auch den Konjunkturgipfel überschritten und befinden uns in einem fortgeschrittenen Stadium der Expansionsphase.

Wie lange dieser Aufschwung noch trägt, ist unsicher, aber es ist an der Zeit, das Portfolio sturmfest zu zurren. Anleger haben sich zwar fast schon an das Niedrig- und Negativzinsumfeld im Euroraum und die immer weiter schrumpfenden Risikoprämien gewöhnt. Doch angesichts der hohen Bewertungen, des sich abzeichnenden Rückzugs der EZB aus dem Anleihenkaufprogramm und der politischen Unsicherheiten in dieser späten Konjunkturphase birgt die Zukunft wohl noch grössere Herausforderungen.

Doch gerade wenn es an den Kapitalmärkten ungemütlich wird, bieten Anleihen wichtige Vorteile. Solche unruhigeren Zeiten könnten angesichts hoher Bewertungen, des Rückzugs der EZB und politischer Unsicherheit durchaus bevorstehen. Europäische Anleger können sich wappnen, indem sie etwa mit kurzlaufenden, hochwertigen Euro-Anleihen Risiken reduzieren. Dabei geben sie jedoch Renditepotenzial auf. Wir halten daher flexible Strategien für interessant, die global die attraktivsten Gelegenheiten nutzen und mit aktivem Laufzeiten-Management auf Änderungen des Zinsniveaus reagieren können. Diese können entweder eher auf laufende Erträge und Kapitalerhalt oder auf absolute Erträge ausgerichtet sein. Sie eröffnen Zugang zu einem globalen Anlagespektrum und können zugleich Mehrertrag generieren und Risiken reduzieren.

Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 18.85 BANSGU
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’083.33 19.09.2025 09:57:06
Long 11’536.87 19.15 BXGS2U
Long 11’289.59 13.79 BEFSQU
Long 10’792.33 8.87 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}