Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Führungswechsel 18.06.2025 15:22:00

GAM-Aktie: Neuer CEO und neuer Verkaufschef ernannt

GAM-Aktie: Neuer CEO und neuer Verkaufschef ernannt

Beim Asset Manager GAM kommt es überraschend zu einem Chefwechsel.

Albert Saporta ersetzt bereits zum 1. Juli 2025 Elmar Zumbühl als CEO.

Zumbühl werde noch bis zum 31. Dezember 2025 im Unternehmen verbleiben, um den Übergang zu begleiten, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Ausserdem werde Tim Rainsford per 1. Oktober zu GAM zurückkehren und die weltweiten Vertriebsaktivitäten als "Chief Distribution Officer" übernehmen.

Saporta verfüge über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche und sei seit Oktober 2023 als "Global Head of Investments & Products" bei GAM tätig, erklärte das Unternehmen. Rainsford war früher "Group Head of Distribution and Marketing" bei GAM Investments. Bis Ende 2024 arbeitete er bei Generali Investments Partners.

Neuausrichtung abgeschlossen

GAM habe seine strategische Neuausrichtung erfolgreich abgeschlossen und sei nun gut aufgestellt, um profitables Wachstum zu realisieren, so das Unternehmen. Dies würden die Anpassungen in der Führungsspitze widerspiegeln.

Unter Zumbühl habe der Vermögensverwalter in den vergangenen 21 Monaten eine umfassende Transformation durchlaufen: Nicht-strategische Geschäftsbereiche seien veräussert worden, und eine schlanke, skalierbare Plattform sei aufgebaut worden.

Schwierige Vergangenheit

GAM - 2009 von Julius Bär abgespalten - kämpft seit Jahren mit den Folgen hausgemachter Probleme. Seit 2018 ein prominenter Fondsmanager wegen schwerer Verfehlungen suspendiert worden war, erlebt das Unternehmen massive Geldabflüsse aus seinen Anlagevehikeln.

2023 übernahm dann die Aktionärsgruppe um den französischen Investor Xavier Niel (Rock Invest/Newgame) nach einem gescheiterten Übernahmeangebot des britischen Fondsmanagers Liontrust einen Anteil von 27,1 Prozent an GAM, der im Zuge einer Kapitalerhöhung zuletzt auf rund 76 Prozent anstieg.

Der Asset-Manager blieb 2024 in der Verlustzone, und die Rückkehr in die Gewinnzone wird erst im Jahr 2026 erwartet.

ys/ra

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: GAM

Analysen zu GAM AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’451.92 19.80 B4SSKU
Short 12’706.11 13.93 BR1SRU
Short 13’198.06 8.87 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’992.24 02.07.2025 17:30:43
Long 11’459.73 19.01 BXGS2U
Long 11’214.32 13.77 B1SSKU
Long 10’720.82 8.81 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

GAM AG 0.10 11.54% GAM AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}