BB Biotech Aktie 3838999 / CH0038389992
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SIX-Handel im Blick |
23.07.2025 17:58:44
|
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich

Der SPI gewann letztendlich an Wert.
Der SPI bewegte sich im SIX-Handel zum Handelsende um 1.28 Prozent fester bei 16’831.13 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2.143 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0.860 Prozent auf 16’761.53 Punkte an der Kurstafel, nach 16’618.57 Punkten am Vortag.
Bei 16’846.74 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 16’750.26 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche legte der SPI bereits um 0.764 Prozent zu. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 23.06.2025, den Wert von 16’422.60 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 23.04.2025, mit 16’000.22 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 23.07.2024, wies der SPI einen Stand von 16’301.82 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 8.46 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14’361.69 Zählern.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Temenos (+ 23.81 Prozent auf 73.05 CHF), GAM (+ 7.46 Prozent auf 0.11 CHF), Swatch (I) (+ 6.04 Prozent auf 153.60 CHF), Swatch (N) (+ 5.44 Prozent auf 31.40 CHF) und Ascom (+ 5.28 Prozent auf 3.89 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil V-Zug (-16.88 Prozent auf 53.20 CHF), ams-OSRAM (-10.91 Prozent auf 10.86 CHF), VAT (-9.69 Prozent auf 298.20 CHF), ALSO (-7.86 Prozent auf 269.50 CHF) und u-blox (-7.50 Prozent auf 101.20 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 7’617’116 Aktien gehandelt. Mit 228.795 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Unter den SPI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index zeigt die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.29 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
08.09.25 |
SPI-Titel BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein BB Biotech-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
EQS-PVR: BB BIOTECH AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
01.09.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein BB Biotech-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
SPI-Titel BB Biotech-Aktie: So viel hätte eine Investition in BB Biotech von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BB Biotech von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Handel in Zürich: SPI legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) |