Manchester United Aktie 18989746 / KYG5784H1065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gerüchteküche brodelt |
14.02.2023 22:20:00
|
Gerüchte um möglichen Einstieg von Tesla-Chef Elon Musk bei Manchester United - Manchester United-Aktie im Plus

Die Angebotsfrist für den englischen Spitzenclub Manchester United läuft noch bis Freitag. Schlägt Tesla-Chef Elon Musk doch noch zu?
• Elon Musk beobachtet Situation offenbar genau
• Schlägt der Tesla-Chef doch noch zu?
Im August 2022 sorgte Tesla-Chef Elon Musk für reichlich Aufsehen, als er in einem Tweet ankündigte, den englischen Traditionsclub Manchester United kaufen zu wollen. Nur kurze Zeit später ruderte der umstrittene Tausendsassa jedoch wieder zurück und verlautete, es habe sich bei dem Tweet lediglich um einen Witz gehandelt. Er fügte dennoch hinzu, dass wenn er ein Team kaufen, er bei Man United zuschlagen würde, da dies als Kind seine Lieblingsmannschaft gewesen sei.
Also, I’m buying Manchester United ur welcome
- Elon Musk (@elonmusk) August 17, 2022
Nun da die Angebotsfrist für den Spitzenclub am Freitag ausläuft, könnte jedoch doch noch einmal Bewegung in die Angelegenheit kommen. Wie die Daily Mail mit Verweis auf Quellen berichtet, würde der Tech-Milliardär die Situation genau beobachten und intensiv darüber nachdenken, ob er nicht doch bei dem ehemaligen Club von Fussballstar Christiano Ronaldo zuschlagen solle.
Angebotsfrist endet am Freitag
Im November 2022 war bekannt geworden, dass die amerikanischen Manchester United-Eigentümer darüber nachdenken, den Spitzenclub zu verkaufen. Vonseiten des Vereins hiess es damals, dass "eine externe Finanzierung, um das Wachstum zu fördern" geprüft werde.
Laut der Daily Mail würden die Besitzer, die Gebrüder Joel und Avram Glazer, nach einem Gebot in Höhe von rund sechs Milliarden britische Pfund Ausschau halten, während andere der Mannschaft eher einen Wert von 4,5 Milliarden Pfund zutrauen. Beides wäre für Musk, der laut Forbes derzeit ein Vermögen von 187,2 Milliarden US-Dollar besitzt, kein Problem.
Noch weitere Interessenten im Rennen um Manchester United
Im Rennen um den Club sollen sich laut eines früheren Berichts der Daily Mail ausserdem Investoren aus Katar befinden. Die Meldung hatte Anfang Februar zu einem Kurssprung der an der New Yorker Börse (NYSE) gehandelten Manchester United-Aktie um letztlich 23 Prozent geführt.
Ein weiterer Interessant an dem Premier League-Club ist ausserdem der britische Milliardär Jim Ratcliffe, wie ein Sprecher des von Ratgcliffe geleiteten Chemie-Konzerns Ineos im August gegenüber der "Times" verlautete. Dies sei dem Nachrichtenmagazin zufolge jedoch an die Bedingung gebunden, dass der Unternehmer langfristig die volle Kontrolle über die Mannschaft übernehmen könne. Andere Interessenten kommen laut der Daily Mail aus Saudi Arabien, Asien und den USA.
So reagiert die Manchester United-Aktie
Im NYSE-Handel stieg die Manchester United-Aktie letztlich 1,10 Prozent auf 23,86 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Manchester United
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss wenig bewegt, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |