Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Tante-Emma-Investoren" |
20.06.2020 23:20:00
|
Goldman Sachs: Privatanleger stellen Profi-Investoren in den Schatten

Laut Goldman Sachs haben unerfahrene Privatanleger in den vergangenen Monaten am Aktienmarkt ein glückliches Händchen bewiesen. Lassen die "Tante-Emma-Investoren" nun die Wall Street-Profis hinter sich zurück?
• "Tante-Emma-Investoren" erzielen mehr Rendite als Profis
• Zyklische und konjunktursensible Aktien besonders beliebt
In der jüngsten Vergangenheit haben private Investoren verstärkt ihr Geld an der Börse angelegt. Der Crash an den Märkten durch die Coronavirus-Pandemie führte - trotz Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft und damit einhergehender hoher Volatilität an den Börsen in den vergangenen Wochen - auch zu günstigeren Einstiegschancen für Anleger.
Privatanleger outperformen Profis
Daten von Goldman Sachs haben, wie MarketWatch berichtet, ergeben, dass ein Aktienkorb, der seit dem grossen Corona-Crash im März von Privatanlegern vermehrt gekauft wurde, eine Rendite von 61 Prozent erzielte. Ein anderes Portfolio mit Anlagen von Investmentfonds und Hedgefonds - unter anderem auch des allseits bekannten Analysten David Kostin - habe dagegen eine Rendite von 45 Prozent erzielen können. Laut Daten von Goldman Sachs liegen die Wall Street-Profis in diesem Fall also ganze 16 Prozent hinter den privaten, sogenannten "Tante-Emma-Investoren" - die Privatanleger haben die professionellen Anleger übertroffen.
Zykliker und konjunktursensible Titel gefragt
Laut den Goldman-Analysten sei ein Grossteil der Outperformance von Privatanlegern Mitte Mai zu verzeichnen gewesen. Zu dieser Zeit kamen vermehrt positive Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie: Die auferlegten Beschränkungen zeigten Wirkung, viele Länder, die heftig getroffen wurden, schienen wieder Herr der Lage zu werden und Hoffnung kam auf, dass schlimme wirtschaftliche Folgen abgefedert würden und es zu einer schnellen konjunkturellen Erholung kommen könnte. Besonders gefragt seien in dieser Zeit zyklische Titel gewesen - darunter auch Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung - als auch konjunktursensible Aktien, von denen Anleger, aufgrund der besseren Nachrichtenlage, eine positive Entwicklung erwarteten. Diese Aktien wurden "schnell von wertorientierten Privatanlegern angenommen und machen nun einen grossen Teil unseres Einzelhandelskorbs aus", gibt MarketWatch die Goldman-Forscher wieder.
Diese Aktien kauften Privatanleger
Zu den Titeln, die Privatanleger gekauft haben, gehörten laut Goldman Sachs unter anderem Papiere von Penn National Gaming, Moderna, Tesla, MGM Resorts International, Royal Caribbean Cruises, Marathon Oil, Snap, GoPro, Norwegian Cruise Line, Groupon, NVIDIA, Ford Motor, General Motors, Facebook und Apple.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
Apple-Aktie: Lässt sich das iPhone bald per Gedanken steuern? (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Revolutionär der Technikbranche: Das Leben des Apple-Gründers Steve Jobs (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Hedgefonds-Manager Benton bullish für NVIDIA-Aktie - skeptisch bei Apple und Google (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Wem gehört der iKonzern? Apple-Investoren im Überblick (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |