Marktbericht |
26.09.2025 17:58:26
|
Handel in London: FTSE 100 schlussendlich mit Gewinnen

Der FTSE 100 performte am Abend positiv.
Zum Handelsschluss ging es im FTSE 100 im LSE-Handel um 0.77 Prozent aufwärts auf 9’284.83 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.680 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0.000 Prozent tiefer bei 9’213.97 Punkten, nach 9’213.98 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des FTSE 100 lag heute bei 9’292.11 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 9’208.52 Punkten erreichte.
FTSE 100 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der FTSE 100 bislang ein Plus von 0.740 Prozent. Vor einem Monat, am 26.08.2025, wies der FTSE 100 einen Wert von 9’265.80 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 26.06.2025, lag der FTSE 100 noch bei 8’735.60 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.09.2024, stand der FTSE 100 bei 8’284.91 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 12.41 Prozent nach oben. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt aktuell bei 9’357.51 Punkten. Bei 7’544.83 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
FTSE 100-Top-Flop-Aktien
Die Top-Aktien im FTSE 100 sind derzeit InterContinental Hotels Group (+ 3.99 Prozent auf 91.24 GBP), Hikma Pharmaceuticals (+ 3.27 Prozent auf 16.44 GBP), NatWest Group (+ 3.01 Prozent auf 5.20 GBP), Kingfisher (+ 2.80 Prozent auf 3.01 GBP) und Rentokil Initial (+ 2.64 Prozent auf 3.70 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind derweil Metlen Energy Metals (-2.20 Prozent auf 47.12 EUR), Rio Tinto (-1.72 Prozent auf 48.32 GBP), Spirax-Sarco Engineering (-1.16 Prozent auf 67.95 GBP), Bunzl (-1.02 Prozent auf 23.36 GBP) und Scottish Mortgage Investment Trust (-0.97 Prozent auf 11.20 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 73’732’250 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die HSBC-Aktie macht im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 204.991 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Aktien im Blick
Unter den FTSE 100-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie mit 5.28 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die WPP 2012-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.21 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lloyds Banking Group
16.10.25 |
Optimismus in London: Zum Handelsende Gewinne im FTSE 100 (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 beendet den Mittwochshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Schwacher Handel in London: So entwickelt sich der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in London: So performt der FTSE 100 am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Lloyds Banking Group
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 9’436.09 | 0.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Asiens Börsen kräftig im MinusDie Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.