Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ATX-Marktbericht |
07.04.2025 09:28:45
|
Handel in Wien: ATX sackt zum Start des Montagshandels deutlich ab

Der ATX notiert derzeit deutlich im Minus.
Am Montag tendiert der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse 5.55 Prozent leichter bei 3’554.11 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 117.356 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0.043 Prozent auf 3’761.20 Punkte an der Kurstafel, nach 3’762.81 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag heute bei 3’554.01 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3’761.40 Punkten erreichte.
ATX-Performance seit Jahresbeginn
Der ATX stand vor einem Monat, am 07.03.2025, bei 4’290.81 Punkten. Der ATX notierte noch vor drei Monaten, am 07.01.2025, bei 3’648.01 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wurde am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, mit 3’566.61 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 2.81 Prozent abwärts. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’356.08 Punkten. Bei 3’554.01 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich derzeit Mayr-Melnhof Karton (+ 2.27 Prozent auf 72.00 EUR), CPI Europe (-2.32 Prozent auf 16.41 EUR), Lenzing (-2.60 Prozent auf 22.50 EUR), CA Immobilien (-2.93 Prozent auf 21.90 EUR) und EVN (-3.33 Prozent auf 20.30 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind derweil Telekom Austria (-12.22 Prozent auf 7.54 EUR), Raiffeisen (-10.95 Prozent auf 18.79 EUR), BAWAG (-9.27 Prozent auf 78.30 EUR), Vienna Insurance (-9.09 Prozent auf 34.50 EUR) und voestalpine (-9.00 Prozent auf 18.71 EUR).
Welche ATX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 137’405 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 22.478 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index präsentiert die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.35 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Vienna Insurance
16.05.25 |
Handel in Wien: ATX zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
ATX aktuell: So steht der ATX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
ATX-Papier Vienna Insurance-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vienna Insurance-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Handel in Wien: ATX Prime präsentiert sich am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Minuszeichen in Wien: So entwickelt sich der ATX nachmittags (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) |