Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Aggressiv korrigieren" |
31.01.2022 23:59:00
|
Hedgefonds-Manager sieht grosse Herausforderungen für den Aktienmarkt in 2022

Dem Hedgefondsmanager Kyle Bass zufolge dürfte der Aktienmarkt 2022 vor einigen Herausforderungen stehen. Insbesondere die Entscheidungen der US-Notenbank könnten zu einem Absturz führen.
• Massiver Gegenwind erwartet
• Fed dürfte für Crash sorgen
Kyle Bass, Gründer und CIO von Hayman Capital, blickt eher pessimistisch auf das Jahr 2022. Ihm zufolge sollten Anleger im neuen Jahr keine Kursgewinne an den Aktienmärkten erwarten. Schuld daran dürfte insbesondere die US-Notenbank Fed sein, sollte diese bei ihren geplanten Zinserhöhungen sowie der Verschärfung der Geldpolitik bleiben. "Mit Zinssätzen, die gleichzeitig mit einer quantitativen Straffung einhergehen, wird der Aktienmarkt in diesem Jahr auf keinen Fall steigen - er wird wahrscheinlich ziemlich aggressiv fallen, wenn sie an diesem Plan festhalten", betonte Bass kürzlich in einem Interview mit CNBC. "Ich denke, sie werden von diesem Plan abrücken müssen, sobald sie mit den Zinserhöhungen beginnen", so der Hedgefondsmanager weiter.
Fed könnte für Crash am Aktienmarkt sorgen
Der jüngste Anstieg der Inflation wird die Fed wohl dazu zwingen, die Geldpolitik rasch zu straffen, um die Geldentwertung einzudämmen. Während die Volkswirte der Deutschen Bank im Jahr 2022 vier Zinserhöhungen erwarten, haben auch die Experten von Goldman Sachs ihre Prognose von drei auf vier Zinsanhebungen revidiert, wie MarketWatch berichtet. Lael Brainard von der US-Notenbank erklärte derweil kürzlich vor dem Finanzausschuss des Senats, dass die Fed "mehrere Zinserhöhungen im Laufe des Jahres vorgesehen hat", so MarketWatch. Die Anhebung der Leitzinsen werde erfolgen, sobald die Fed ihre Käufe von Vermögenswerten beendet hat: "Wir werden in der Lage sein, dies zu tun, sobald die Ankäufe von Vermögenswerten beendet sind. Und wir werden einfach sehen müssen, was die Daten im Laufe des Jahres erfordern", erklärte Brainard weiterhin vor dem Senat.
All diese Entwicklungen dürften zum Gegenwind für den Aktienmarkt werden. Eine Anhebung der kurzfristigen Zinssätze um 100 oder 125 Basispunkte könnten einen Rückgang des Aktienmarktes um rund 25 Prozent auslösen, warnte Bass weiterhin in dem Interview. Diese Entwicklung dürfte die Fed schliesslich derart verschrecken, dass sie ihre Pläne für die künftige Straffung aufgeben dürfte, schätzt Bass. "Die Fed hat nicht den Mut, den Markt fallen zu lassen... Wenn der Markt um 20 bis 25 Prozent fällt, wird die Fed die Zinsen wohl nicht mehr erhöhen", so Bass.
Bass mit Ölpreis-Prognose: "Schnallen Sie sich an"
Derweil sagte der Hedgefondsmanager voraus, dass der Preis für Öl der Sorte WTI in der ersten Hälfte des Jahres bis auf 100 US-Dollar pro Barrel ansteigen könnte, wie Business Insider wiedergibt. Derzeit kostet ein Barrel etwa 87 US-Dollar. "Schnallen Sie sich an", betonte Bass. Grund für diesen rasanten Anstieg dürfte Bass zufolge sein, dass ein Mangel an Investitionen in der Kohlenwasserstoffindustrie auf einen Nachfrageschub trifft, sobald die Pandemie-Einschränkungen nachlassen. "Wir werden sehr bald sehr hohe Preise sehen", schätzt Bass.
Bass warnt vor chinesischen Aktien
Weiterhin warnte Bass im Interview davor, auf eine Erholung von chinesischen Aktien zu setzen. "Leute, die auf einen Aufschwung wetten, machen sich lächerlich", so der Experte. Er verwies dabei auf das Risiko von Bilanzfälschungen aufgrund fehlender Finanzprüfungen in China, wie Business Insider berichtet. "Wer in chinesische Aktien investiert, verstösst gegen seine treuhänderischen Pflichten gegenüber seinen Anlegern", zitiert Business Insider weiter aus dem Interview.
Das Börsenjahr 2022 dürfte demnach Bass zufolge ein sehr spannendes werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 68.85 | -0.29 | -0.42 | |
Ölpreis (WTI) | 66.72 | -0.09 | -0.13 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |