Einsparungen |
03.01.2025 17:48:36
|
Helvetia-Aktie dennoch im Plus: Helvetia-Effizienzprogramm betrifft bis zu 500 Stellen

Die Helvetia Versicherung will, wie am Investorentag Mitte Dezember angekündigt, die operative Effizienz verbessern und Kosten einsparen.
Am Investorentag hatte der neue Konzernchef Fabian Rupprecht ein 200 Millionen Franken schweres Effizienzprogramm kommuniziert. Von den darin geplanten Massnahmen seien konzernweit rund 500 Stellen betroffen, sagte Rupprecht im Anschluss an die Veranstaltung zur Nachrichtenagentur "Bloomberg".
Am heutigen Freitag bestätigte Helvetia die Aussagen von Rupprecht gegenüber der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage. Zuvor hatte auch das Finanzportal "Insideparadeplatz" darüber berichtet. Die Helvetia-Gruppe beschäftigte per Ende 2023 insgesamt gut 13'800 Angestellte, etwa 4000 davon in der Schweiz.
Schweiz am stärksten betroffen
Vom Umbau am stärksten ist betroffen ist denn auch das Schweizer Geschäft. In der Markteinheit Schweiz gehe es um 200 bis 250 Stellen, so Helvetia. Ein Teil davon werde ins Ausland verlagert. Da die Umsetzung der Massnahmen aber über drei Jahre verteilt erfolge, könne der reine Abbau von Jobs durch natürliche Fluktuation eingegrenzt werden.
Vom Umbau ebenfalls betroffen ist Spanien, wo Helvetia in jüngster Vergangenheit mit dem Zukauf der Caser-Gruppe stark an Gewicht gewonnen hatte. In Spanien werde sich die Gruppe in den nächsten Jahren auf die Erschliessung von Synergien zwischen den Gesellschaften konzentrieren, bekräftigte Helvetia im Dezember gemachte Aussagen.
Dabei sei die Expansion von Smile nach Spanien bis auf weiteres gestoppt worden. Die dort bislang durch die Online-Tochter gewonnen Fähigkeiten und Erfahrungen werde das Unternehmen unter der Marke Helvetia weiter nutzen sowie die betroffenen Teams und Kundenbeziehungen in die spanische Einheit integrieren, hiess es.
Kein Kommentar zur Zukunft in Deutschland
Auf die Strategie von Smile in der Schweiz und in Österreich hat der für Spanien gefällte Entscheid laut den Angaben keinen Einfluss. Und er habe auch keine finanziellen Auswirkungen. Zur Zukunft des Deutschland-Teils und den dazu kursierenden Gerüchten um einen möglichen Verkauf, gab Helvetia keinen Kommentar ab.
Die Helvetia-Aktie notierte an der SIX letztendlich 2,61 Prozent höher bei 153,30 Franken.
mk/cf
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Helvetia Holding AG
17.02.25 |
SPI-Papier Helvetia-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Helvetia-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
SPI-Papier Helvetia-Aktie: So viel hätte eine Investition in Helvetia von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Helvetia Anlagestiftung stockt Kapital um 150 Millionen Franken auf - Aktie verliert (AWP) | |
03.02.25 |
SPI-Wert Helvetia-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Helvetia-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
SPI-Wert Helvetia-Aktie: So viel hätte eine Investition in Helvetia von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
SPI-Papier Helvetia-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Helvetia von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Helvetia Group scores highly in Top Employer ranking (EQS Group) | |
16.01.25 |
Helvetia Gruppe erreicht sehr gute Resultate im Top Employer Ranking (EQS Group) |
Analysen zu Helvetia Holding AG
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Börsen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigen sich im Mittwochshandel mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |