Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Big Player 23.05.2025 16:59:37

Helvetia- und Baloise-Aktien schwächeln: Megafusion genehmigt - Helvetia und Baloise-Aktionäre stimmen zu

Helvetia- und Baloise-Aktien schwächeln: Megafusion genehmigt - Helvetia und Baloise-Aktionäre stimmen zu

Die Versicherer Helvetia und Baloise haben zur geplanten Megafusion weitere, wichtige Hürden übersprungen.

Am Freitag gaben die Aktionäre der beiden Traditionsfirmen grünes Licht für den Zusammenschluss und machten damit den Weg für das Grossprojekt frei.

Zunächst hatten die Anteilseigner der Helvetia an der ausserordentlichen Generalversammlung in St. Gallen den Fusionsvertrag und die weiteren Anträge mit Ja-Stimmen von jeweils 96 Prozent und mehr gutgeheissen. Später stimmten die Baloise -Aktionäre mit 95,7 Prozent dem Vertrag zu. Das teilten die beiden Versicherungsgesellschaften nacheinander mit.

Beobachter hatten im Vorfeld damit gerechnet, da klar war, dass die Patria Genossenschaft das Vorhaben unterstützt. Die Helvetia-Grossaktionärin ist auch an der Baloise massgeblich beteiligt. Ende April hatte sie vom schwedischen Investor Cevian ein gut 9 Prozent schweres Baloise-Aktienpaket übernommen.

Thomas von Planta zum VRP gewählt

An der Helvetia-GV wurden sechs weitere Anträge angenommen, darunter die Namensänderung zu "Helvetia Baloise Holding", die Verlegung des Sitzes von St. Gallen nach Basel oder die Wahl des Verwaltungsrats der neuen Gesellschaft. Laut Experten dürften die Aufsichtsbehörden die Fusion ebenfalls absegnen.

Präsident der Helvetia Baloise wird wie angekündigt Thomas von Planta, der heute die Baloise präsidiert. Designierter Konzernchef des neuen Versicherungsriesen ist Helvetia-CEO Fabian Rupprecht.

Neuer Riese am Versicherungsmarkt

Unmittelbar nach Ostern hatten Helvetia und Baloise die "Fusion unter Gleichen" angekündigt. Die Baloise-Aktionäre erhalten Helvetia-Aktien, wobei die Papiere nach dem Ende 2025 erwarteten Abschluss der Transaktion unter dem Tickersymbol "HBAN" an der Schweizer Börse SIX gehandelt werden.

Mit Helvetia Baloise entsteht ein neuer, grosser Player am Schweizer Versicherungsmarkt mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von über 20 Milliarden Franken und mit rund 22'000 Mitarbeitenden. Im Heimmarkt steigt die neue Gruppe im Leben- wie im Nichtlebengeschäft zur Nummer zwei hinter der Swiss Life respektive der Mobiliar auf.

In Europa reiht sich Helvetia Baloise in die Top 10 der börsenkotierten Versicherungen ein. Das europäische Geschäft der beiden Gesellschaften ergänzt sich in Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich oder im globalen Specialty-Teil gut. Einzig in Deutschland dürfte es, nebst der Schweiz, grössere Überschneidungen geben.

Von Planta und Rupprecht wollen mit Helvetia Baloise die Marktposition verbessern, erhebliche Synergien erschliessen und den Unternehmenswert deutlich steigern, wie sie mehrfach betonten. Der Zusammenschluss hat auch einen Stellenabbau zur Folge, dessen Umfang die Verantwortlichen noch nicht beziffert haben.

Im SIX-Handel verlieren die Papiere von Helvetia zeitweise 0,73 Prozent auf 190,80 Franken, während die Baloise-Aktie 0,42 Prozent auf 191,90 Franken nachgibt.

mk/cf/jb

St. Gallen/Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Ralph Dinkel / Baloise Holding AG,Helvetia Gruppe

Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}