Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gerüchteküche brodelt |
29.05.2024 22:16:00
|
HubSpot-Aktie mit Kurssprung nach Spekulationen um Milliarden-Übernahme durch Google

Die HubSpot-Aktie zieht in dieser Handelswoche die Blicke auf sich. Der Grund: Googles Mutterkonzern Alphabet zieht wohl eine Übernahme des US-Tech-Unternehmens in Erwägung.
• Milliardendeal würde einen Rekord brechen
• HubSpot-Aktionäre reagieren sichtlich erfreut
Die HubSpot-Aktionäre waren am gestrigen Dienstag in Feierlaune, nachdem "CNBC" berichtet hatte, dass Alphabet ein Übernahmeangebot für das Softwareunternehmen prüfe.
Übernahmespekulationen verdichten sich zunehmend
Die ersten Gerüchte über eine mögliche Übernahme von HubSpot durch den Google-Mutterkonzern Alphabet tauchten bereits Anfang April auf, als "Reuters" eine Meldung veröffentlichte, wonach Alphabet mit Beratern über ein Angebot für HubSpot spreche. "Bloomberg" folgte Anfang dieses Monats mit einem Bericht, in dem es hiess, die Gespräche kämen voran.
"Es gab viele Berichte darüber, dass HubSpot in Gesprächen mit Google ist", betonte David Faber von "CNBC" am Dienstag. "Meines Erachtens ist es absolut richtig, dass Alphabet HubSpot in einem reinen Aktientausch übernimmt." Der Übernahmedeal wäre von einer beachtlichen Dimension: Nach dem Kurssprung am Dienstag weist HubSpot eine Marktkapitalisierung von knapp 33 Milliarden US-Dollar auf und wäre damit der grösste Zukauf in der Unternehmensgeschichte von Google. Den Spitzenplatz hält bislang die Übernahme von Motorola Mobility, die im Jahr 2011 durchgeführt wurde und 12,5 Milliarden US-Dollar gekostet hatte.
So reagieren die HubSpot- und Alphabet-Aktien
Die Aktionäre feierten am Dienstag die Gerüchte, als seien sie bereits bestätigt. Den NYSE-Handel beendete die HubSpot-Aktie mit einem Plus von 8,39 Prozent bei einem Schlusskurs von 638,39 US-Dollar. Im Mittwochshandel ging es dann letztlich um 1,47 Prozent aufwärts auf 647,79 US-Dollar.
Auch die Aktie des Google-Mutterkonzerns Alphabet zeigte sich am Dienstag positiv und stieg an der NASDAQ letztlich um 0,81 Prozent auf 176,40 US-Dollar an, verlor am Mittwoch dann aber um 0,32 Prozent auf 177,45 US-Dollar.
Google könnte von HubSpots Geschäftsmodell profitieren
HubSpot entwickelt eine Plattform für Inbound-Marketing, Vertrieb, CRM und Kundenservice. Angeboten werden von HubSpot unter anderem Content-Management, Tools für Social Media Marketing, zur Suchmaschinenoptimierung und für Web Analytics. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 von Brian Halligan und Dharmesh Shah gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cambridge (Massachusetts).
HubSpot wird hauptsächlich von kleinen und mittleren Unternehmen für das Marketing genutzt. Die Produkte von HubSpot würden vermutlich eine Lücke füllen, indem sie Google dabei helfen, seinen Kunden Marketingtechnologie und Tools für das Kundenbeziehungsmanagement zur Verfügung zu stellen. So könnten sie dem "CNBC"-Bericht zufolge dazu dienen, die Cloud-Einnahmen von Google zu steigern.
Noch nichts bestätigt
Auch wenn zuletzt immer wieder Spekulationen über den vermeintlichen Milliarden-Deal vonseiten verschiedener Medien vorangetrieben worden sind, ist von offizieller Seite noch nichts bestätigt worden. Alphabet reagierte nicht sofort auf die Bitte von "CNBC" um eine Stellungnahme, während HubSpot eine Stellungnahme ablehnte. Es bleibt somit abzuwarten, ob es tatsächlich zu Googles grösstem Übernahmedeal aller Zeiten kommen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.