Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Pressebericht |
26.06.2023 22:09:00
|
IBM-Aktie im Plus: Nach Red Hat-Deal steht IBM vor erneuter Milliardenübernahme

Der IT-Dienstleistungsriese IBM nimmt Milliarden in die Hand, um sich durch eine Übernahme zu verstärken.
• Kaufpreis: 4,6 Milliarden Dollar
• Verstärkung des Softwaregeschäfts
Wie der IT-Dienstleister IBM am Montag bestätigte, wird das Softwareunternehmen Apptio übernommen. Die IBM-Aktie zeigte sich an der NYSE am Montag zu Handelsschluss 1,48 Prozent höher bei 131,35 US-Dollar, nachdem sie am Freitag mit einem Abschlag von 1,33 Prozent bei 129,43 US-Dollar geschlossen hatte.
4,6Milliarden-Dollar-Deal?
Demnach legt IBM für die Übernahme 4,6 Milliarden Dollar auf den Tisch, eine endgültige Kaufvereinbarung sei mit dem bisherigen Besitzer von Apptio, Vista Equity Partners, getroffen worden.
Apptio war selbst einst ein börsennotiertes Unternehmen, ist 2018 aber von der privaten Beteiligungsgesellschaft privatisiert worden - diese hatte rund zwei Milliarden Dollar für Apptio hingeblättert. Eigenen Angaben zufolge bietet das 2007 gegründete Unternehmen "gesicherte, umsetzbare Einblicke, auf deren Basis Sie Ihre Entscheidungen über Technologieinvestitionen treffen". Konkret bietet Apptio Online-Dienste an, die Unternehmen bei der Budgetverwaltung, Prognosen und Analysen im IT-Bereich helfen sollen. Wie Apptio selber erklärt, würde ein Grossteil der Fortune-100-Unternehmen bereits die Dienste des Unternehmens in Anspruch nehmen.
Umbau bei IBM geht weiter
Für IBM bedeutet der Zukauf eine Fortsetzung des eingeleiteten Konzernumbaus. 2020 hatte der neue CEO Arvind Krishna dem über 100 Jahre alten Technologieriesen eine Verjüngungskurs verordnet.
In diesem Zusammenhang wurde das Unternehmen in zwei Sparten aufgeteilt. Die eine Sparte repräsentiert das "Urgeschäft" von IBM und wurde unter dem Namen Kyndryl an die Börse gebracht. Die zweite Sparte erwirtschaftet Umsätze mit Softwareprodukten in der Cloud, wofür sich die 34-Milliarden-Dollar-Übernahme des Cloudunternehmens Red Hat vorrangig verantwortlich zeigt. Apptio wird dann wohl im IBM-Softwarekonzern seine neue Heimat finden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kyndryl Holdings
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Kyndryl legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.02.25 |
Ausblick: Kyndryl stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
19.01.25 |
Erste Schätzungen: Kyndryl präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI hält sich im Plus -- DAX knackt nach Rekord 24'600er-Marke -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gibt es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |