Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anleihegläubiger |
26.06.2025 17:55:00
|
Idorsia-Aktie höher: Idorsia-Gläubiger akzeptieren Umtausch-Angebot der Wandelanleihen - Neue Chefin setzt auf Eigenständigkeit

Die Anleihegläubiger von Idorsia haben dem Angebot zum Rückkauf der beiden Wandelanleihen mit einer Laufzeit bis 2025 über 200 Millionen Franken bzw. bis 2028 über 600 Millionen zugestimmt.
Damit wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit deutlich erreicht, wie das Biotechunternehmen am Mittwochabend mitteilte. Die Fälligkeit der Wandelanleihe 2025 verlängere sich damit bis zum 17. Juli 2034 und jene der Wandelanleihe 2028 bis zum 4. August 2038.
Die Änderungen werden laut den Angaben rechtsverbindlich, sobald die höhere kantonale Nachlassbehörde diese genehmigt hat. Zudem müsse das am 25. Juni lancierte Rückkaufangebot erfolgreich abgeschlossen werden.
Laut dem am Morgen veröffentlichten Angebotsprospekt will Idorsia die beiden Anleihen zu einer festen Gegenleistung zurückkaufen. Für jede 2025 fällige Wandelobligaton mit einem Nennwert von 200'000 Franken sollen die Anleihegläubiger 20 Obligationen mit einem Nennwert von je 10'000 Franken und einer Laufzeit bis 2048 erhalten.
Für jede 2028 fällige Wandelobligaton mit einem Nennwert von 200'000 Franken sollen die Anleihegläubiger ebenfalls 20 Obligationen mit einem Nennwert von je 10'000 Franken und einer Laufzeit bis 2050 erhalten. Hinzu komme jeweils ein Pro-Rata-Anteil mit diversen Bedingungen, so dass der Maximalbetrag dem 2,5-fachen des Betrags entspricht, zu dem sich der Anleihegläubiger im Rahmen des Neukredits verpflichtet habe.
Künftige Idorsia-Chefin setzt auf Eigenständigkeit<
In der kommenden Woche übernimmt Srishti Gupta als neue Chefin bei dem angeschlagenen Biotechunternehmen Idorsia die Chef-Rolle. Zu ihren strategischen Schwerpunkten gehört es, aus Idorsia ein nachhaltig profitables Unternehmen zu machen. Wichtig ist ihr dabei, dass das Unternehmen eigenständig bleibt, wie sie im Interview mit AWP sagt.
Gupta wir ab dem 01. Juli das Zepter bei dem Actelion-Nachfolger von André Muller übernehmen, der das Amt gerade erst vor einem Jahr vom Firmengründer Jean-Paul Clozel übernommen hatte. Idorsia ist 2017 als das neue Projekt des Ehepaares Jean-Paul und Martine Clozel aus der ehemaligen Actelion an den Start gegangen.
Was an sich gut anfing dank prall gefüllter Kasse, hat in den vergangenen Monaten an sich nur noch für negative Schlagzeilen gesorgt. So fiel der Verkaufsstart des Hoffnungsträgers Quviviq, einem Schlafmittel, in den USA extrem enttäuschend aus. Grund: In den USA werden Schlafmittel als oder Mittel zur Behandlung von Schlafstörungen automatisch als süchtig machend eingestuft.
Dabei wirkt sich das Idorsia-Präparat auf das Wachheitssignal aus und nicht als Beruhigungsmittel. Einfach gesagt: Während die meisten verfügbaren Schlafmittel tatsächlich sedierend oder schlaffördernd sind, ist dies bei Quviviq nicht der Fall.
Für die neue Chefin dürfte dies dann zu den wichtigen Herausforderungen gehören, das Mittel aus dieser Schublade herauszuholen und einem breiten Publikum verfügbar zu machen.
Wie Gupta in dem Interview weiter sagt, werde sie kurzfristig nun aber erst einmal ihre Energie auf Aprocitentan verwenden. Für den Blutdruck-Senker ist sie auf der Suche nach einem geeigneten Partner. Darüber hinaus werden Gespräche mit Banken und Investoren geführt. Was diese dann bringen, will die künftige Chefin voraussichtlich im vierten Quartal 2025 kommunizieren.
Die Idorsia-Aktie gewann an der SIX letztlich 3,87 Prozent auf 2,04 CHF.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Idorsia AG
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
12:29 |
Idorsia Aktie News: Idorsia am Mittag im Bullenmodus (finanzen.ch) | |
12:27 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
09:29 |
Idorsia Aktie News: Idorsia am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Idorsia Aktie News: Idorsia präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Idorsia präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
10.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI steigt Richtung 12'000 Punkte -- DAX stärker -- Wall Street freundlich -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |