Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wachstum im Blick 09.07.2025 13:45:00

Infineon-Aktie seit April-Tief auf Erholungskurs - Analysten sehen noch Potenzial

Infineon-Aktie seit April-Tief auf Erholungskurs - Analysten sehen noch Potenzial

Trotz des überraschenden Führungswechsels zeigt sich die Infineon-Aktie weitgehend unbeeindruckt. Anleger setzen weiterhin auf Kontinuität und Wachstum.

• Infineon-Aktie trotzt Führungswechsel mit starker Kursentwicklung
• Designierter Vorstandschef bringt langjährige Konzernerfahrung mit
• Hohe Nachfrage nach Chips und E-Mobilität stützt die Geschäftserwartungen

Die Infineon-Aktie hat sich seit ihrem April-Tief - als das Papier zeitweise bei 23,17 Euro stand - beeindruckend erholt und seitdem gut 60 Prozent hinzugewonnen. Analysten heben reihenweise ihre Kursziele an und sehen weitere Potenziale durch die zyklische Erholung in der Automobil- und Industriebranche.

Kursrally setzt sich fort - Analysten sehen Kaufsignal

Die Infineon-Aktie zeigt sich auch mit einem heutigen Plus von 0,71 Prozent auf 38,09 Euro weiterhin in beeindruckender Verfassung. Damit setzt der Halbleiterwert seinen seit Mitte April bestehenden Aufwärtstrend eindrucksvoll fort. Auf Jahressicht steht aktuell ein Plus von fast 20 Prozent an der Kurstafel.

Die positive Kursentwicklung wird von einer Welle optimistischer Analystenkommentare begleitet. Die US-Bank Jefferies, Oddo BHF und die UBS haben ihre Kursziele für den Halbleiterspezialisten deutlich angehoben und sehen nun Potenzial bis in den Bereich von 44 bis 47 Euro. Als Haupttreiber für die Erholung identifizieren die Experten die steigende Nachfrage aus der Industrie und Automobilbranche.

Für das dritte Quartal 2025, dessen Zahlen Anfang August veröffentlicht werden, rechnen die Analysten mit überzeugenden Ergebnissen und einem weiterhin positiven Ausblick. Mehrere Experten sprechen sogar von einem möglichen Kaufsignal für die Aktie.

Überraschender Führungswechsel zu kritischem Zeitpunkt

Während der Kurs neue Höhen erklimmt, muss Infineon aber einen wichtigen Führungswechsel verkraften. Anfang der Woche wurde bekannt, dass COO Dr. Rutger Wijburg das Unternehmen zum 30. September 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Alexander Gorski wird ab 1. Oktober 2025 als neuer Chief Operating Officer die Verantwortung für die globale Fertigung, Lieferketten und das Qualitätsmanagement übernehmen - zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren

Bemerkenswert ist, dass der Markt auf die Personalnachricht bislang gelassen reagierte. Grössere Kursschwankungen blieben aus, was das Vertrauen der Investoren in die grundsätzliche Stärke des Unternehmens unterstreicht. Dennoch empfehlen Experten Aktionären, die weiteren Entwicklungen genau zu beobachten.

Zyklische Erholung treibt Nachfrage und Kursfantasie

Die fundamentale Geschichte hinter der Infineon-Rallye bleibt intakt: Der Halbleiterhersteller profitiert von einer zyklischen Erholung in seinen Kernmärkten. Besonders die wieder anziehende Nachfrage aus der Automobilindustrie, die nach der Schwächephase 2024 nun wieder mehr Chips ordert, sowie die ungebrochen starke Nachfrage nach Halbleitern für KI-Anwendungen treiben das Geschäft.

Die Herausforderung für den neuen COO Alexander Gorski wird sein, die Produktion entsprechend hochzufahren und die Lieferketten zu optimieren, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. Infineon investiert derzeit in mehrere grosse Fabrikprojekte, deren reibungslose Umsetzung für den weiteren Unternehmenserfolg entscheidend sein wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Infineon,Sean Gallup/Getty Images,CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
20.05.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
19.05.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 01.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}