Wasserstoff-Ökosystem |
01.10.2021 23:48:00
|
Innovative Anlage: Plug Power will grünen Wasserstoff aus Abwasser herstellen
![Wasserstoff-Ökosystem Innovative Anlage: Plug Power will grünen Wasserstoff aus Abwasser herstellen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/plug-power-pp-truck2020-1-byorg-660.jpg)
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power macht einen weiteren Schritt in seinem Vorhaben, grünen Wasserstoff in den kommenden Jahren zu kompetitiven Preisen anbieten zu können. So kündigte das Unternehmen jüngst an, in Kalifornien eine innovative Anlage bauen zu wollen, die aus Abwasser den emissionsfreien Treibstoff generiert.
• Zur Herstellung von grünem Hydrogen soll Abwasser genutzt werden
• Eigener Solarpark stellt Energieversorgung sicher
Das Hydrogen-Unternehmen Plug Power erweitert seine Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff mit einer umfassenden Anlage im Fresno County, Kalifornien. Dies kündigte der Wasserstoffspezialist kürzlich in einer Pressemitteilung auf der unternehmenseigenen Webseite an. Dabei besteht der Plan darin, aus mehreren verschiedenen Anlagen eine Art eigenes Ökosystem zu schaffen, das zum einen die Herstellung von emissionsfreiem Wasserstoff gewährleistet und zeitgleich das Abwasser der anliegenden Stadt Mendota aufbereitet.
Elektrolyse- statt Reformierungsverfahren
So plant Plug Power, im Jahr 2023 die grösste Wasserstoff-Fertigungsstätte an der Westküste Amerikas zu bauen, die täglich 30 Tonnen an flüssigem grünen Wasserstoff herstellt, um damit Kunden "von San Diego bis Vancouver" zu versorgen. Dabei nutzt Plug Power nicht das in der Industrie übliche Reformierungsverfahren, bei dem vorrangig aus Erdgas Wasserstoff produziert wird, wobei das Treibhausgas CO2 entsteht, sondern setzt auf die Elektrolyse, bei der Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird.
Aus Abwasser wird Wasserstoff gewonnen
Nun ist es aber so, dass in Kalifornien schon seit Jahren Dürre herrscht, weshalb Wasser Mangelware ist und die Grundwasservorkommen ohnehin schon erschöpft sind. Daher plant Plug Power, für den Ausbau seiner Produktionskapazitäten eigens eine neue Wasseraufbereitungsanlage zu bauen, die das Abwasser der kalifornischen Stadt Mendota für die Wasserstoff-Elektrolyse nutzt und das recycelte Wasser wiederum der Stadt zur Verfügung gestellt, wo es für die Bewässerung von Parks und anderen Anlagen genutzt werden kann.
Eigener Solarpark
Darüber hinaus plant Plug Power, für die Energieversorgung der Produktionsstätte einen Solarpark mit einer Leistung von 120 Megawatt anzulegen, damit bei dem energieaufwendigen Verfahren erneuerbare Energien genutzt werden.
Plug Power baut sein Wasserstoff-Netzwerk weiter aus
Mit dieser neuen Anlage im Fresno County erweitert der Wasserstoff-Spezialist sein US-amerikanisches Netzwerk von Wasserstoff-Fertigungsstellen, die bis 2025 eine tägliche Kapazität von 500 Tonnen grünem Hydrogen erreichen sollen. Bis 2028 soll diese Kapazität auf 1.'000 Tonnen täglich steigen.
"Plug Power hat sich vollständig der Zukunft von grünem Wasserstoff verschrieben und investiert massiv in den Aufbau eines grünen Wasserstoff-Ökosystems, um unsere Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen. Kalifornien ist führend in der Welt bei der Anwendung von grünem Wasserstoff und erneuerbaren Energien. Plug Power ist stolz darauf, Teil dieses Wandels zu sein und den Staat dabei zu unterstützen, weiterhin ein Vorbild zu sein", zeigt sich Plug Power-CEO Andy Marsh in der Pressemitteilung begeistert. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2024 geplant.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
28.01.25 |
Erholung nach Kursrutsch: Plug Power-Aktie von Analysten-Abstufung belastet (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump beendet "Green Deal": Plug Power-Aktie & Co. schwächer (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Aktien von Plug Power und Rivian stärker: Bidens Milliarden-Boost vor Trump-Start (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Plug Power-Aktie klettert zweistellig hoch: Neue Steuerregeln für Wasserstoff-Unternehmen beflügeln (finanzen.ch) | |
14.11.24 |
Plug Power, Ballard Power & Co: Trump stellt sich gegen Clean Energy - Teilentwarnung von Aktienexperten (finanzen.ch) | |
12.11.24 |
Plug Power enttäuscht mit Quartalsverlust - Plug Power-Aktie leichter (finanzen.ch) | |
12.11.24 |
Ausblick: Plug Power öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
06.11.24 |
Trump 2.0 lässt Plug Power-Aktie massiv einbrechen - Auch Ballard Power-Aktie tiefrot (finanzen.ch) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |