Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursziel verdoppelt |
06.10.2025 17:14:00
|
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit

Die Aktie des US-Wasserstoffkonzerns Plug Power hat am Freitag in den USA einen spektakulären Kurssprung hingelegt. Auch für Branchenkollegen geht es kräftig nach oben.
• Leerverkäufer auf falschem Fuss erwischt
• Ballard Power-Aktie zieht im Fahrwasser ebenfalls an
Um satte 34,63 Prozent nach oben auf 3,81 US-Dollar ging es am Freitag an der NASDAQ für die Aktie von Plug Power. Im Handel am Montag setzen sich die Gewinne dann weiter fort und das Papier steigt zeitweise um weitere 4,72 Prozent auf 3,99 US-Dollar.
Auslöser der Rally war vor allem eine deutlich positive Analystenbewertung: Das Investmenthaus H.C. Wainwright hob das Kursziel für die Aktie von 3 US-Dollar auf 7 US-Dollar an und bestätigte zugleich die Einstufung "Buy". Laut "TipRanks" ist dies nun das höchste Kursziel für die Plug Power-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel für das Papier liegt mit 2,22 US-Dollar deutlich tiefer.
Wie das Analysehaus begründete, sieht man in Plug Power einen zentralen Profiteur des wachsenden Marktes für grünen Wasserstoff. Analyst Amit Dayal betonte laut "Investing.com", dass die jüngsten Fortschritte bei Projekten und Partnerschaften, insbesondere im Bereich grosstechnischer Elektrolyseure, das Vertrauen in die zukünftige Umsatzentwicklung deutlich stärken. Der Analyst verwies ausserdem auf das Potenzial, dass Plug Power mittelfristig seine Profitabilität durch Kostensenkungen und steigende Produktionsvolumina verbessern könne.
Rückenwind durch Grossprojekt in Portugal
Der Optimismus der Analysten fällt zeitlich mit konkreten Fortschritten im operativen Geschäft zusammen. So hatte Plug Power am 1. Oktober die Lieferung eines 10-Megawatt-GenElectrolyzer-Systems an das portugiesische Energieunternehmen GALP bekannt gegeben. Dieses System soll in einer Raffinerie in Sines eingesetzt werden und künftig bis zu 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren, wie aus einer Unternehmensmeldung hervorgeht. Das Projekt gilt als einer der grössten industriellen Einsätze von Plug Powers Elektrolyse-Technologie in Europa und unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, in internationalen Märkten Fuss zu fassen.
Die Aussicht auf ein erfolgreiches Referenzprojekt in Europa stärkt die Glaubwürdigkeit von Plug Powers Technologie. Laut "Barron's" erwarten Analysten, dass der Nachweis solcher grossskaligen Anwendungen ein Schlüsselfaktor sein wird, um weitere Partner in der Industrie zu gewinnen und die Kapitalmärkte von der langfristigen Tragfähigkeit des Geschäftsmodells zu überzeugen.
Short Squeeze verstärkt Kursanstieg
Neben den fundamentalen Nachrichten spielte aber wohl auch der Marktmechanismus selbst eine Rolle bei dem kräftigen Kursanstieg zum Wochenausklang. Nach Daten von "Barron's" war ein signifikanter Anteil der Plug-Power-Aktien zuletzt geshortet - also von Investoren leerverkauft worden, die auf fallende Kurse gesetzt hatten. Der plötzliche Kurssprung zwang viele dieser Marktteilnehmer, ihre Positionen zu schliessen, was den Anstieg durch Rückkäufe weiter beschleunigte. Dieses Phänomen, bekannt als Short Squeeze, kann in volatilen Wachstumsbranchen wie der Wasserstofftechnologie zu massiven Kursbewegungen führen.
Ballard Power-Aktie profitiert vom "Halo-Effekt"
Der Kurssprung bei Plug Power zog auch andere Aktien aus dem Wasserstoffsektor mit nach oben. Besonders deutlich reagierte der Anteilsschein von Ballard Power: Er zog am Freitag an der NASDAQ um 23 Prozent auf 3,53 US-Dollar an und legte nachbörslich um weitere 7,93 Prozent auf 3,8100 US-Dollar zu, während auch NEL ASA deutlich aus seiner Seitwärtsrange ausbricht und am Montag zeitweise satte 9,32 Prozent auf 2,46 NOK gewinnt. Eigene Nachrichten liegen weder für Ballard noch für NEL, Analysten führen die Bewegung vielmehr auf eine Sektorrotation zurück.
Wie "Nasdaq.com" berichtet, würden viele Investoren Plug Power und Ballard Power als "verwandte Wetten" im Brennstoffzellenmarkt sehen. Positive Impulse bei einem der Unternehmen würden daher häufig auf den gesamten Sektor übertragen. Zwar kündigte Ballard an, auf der Messe Busworld ein neues Brennstoffzellenmodul zu präsentieren, doch dieses Ereignis allein gilt als zu gering, um den Kurssprung vollständig zu erklären. Vielmehr dürfte der Aufwärtstrend bei Plug Power einen sogenannten "Halo-Effekt" ausgelöst haben, der Ballard-Aktien im Fahrwasser mit nach oben zog.
Euphorie mit Fragezeichen
Doch trotz der aktuellen Euphorie bleibt Skepsis angebracht. Plug Power schreibt weiterhin Verluste, und die Umsetzung der ehrgeizigen Wachstumspläne hängt stark von Investitionen und regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Auch die hohe Volatilität und das spekulative Interesse am Wasserstoffsektor bergen Risiken.
Gleichwohl ist das deutliche Signal von H.C. Wainwright ein Wendepunkt in der Marktstimmung. Nach einer langen Phase des Pessimismus sehen Anleger wieder Licht am Ende des Tunnels. Sollten die kommenden Quartale Fortschritte bei Produktion, Partnerschaften und Margen zeigen, könnte die jüngste Rally womöglich mehr als nur ein kurzfristiges Strohfeuer sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Kursschwäche bei Plug Power: Warum die Aktie trotzdem im Rallymodus bleiben könnte (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Plug Power-Aktie legt deutlich zu: Analysten-Upgrade beflügelt Brennstoffzellenhersteller (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Plug Power-Aktie setzt Aufschwung fort (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Plug Power-Aktie mit Gewinnen: Fed-Zinssenkung beflügelt Wasserstoff-Sektor (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |