Weiter zuversichtlich |
26.08.2025 13:29:36
|
Intershop-Aktie fester: Intershop dank Aufwertung mit deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr

Die Intershop Holding hat im ersten Halbjahr wie in Aussicht gestellt von einer kräftigen Aufwertung ihres Portfolios profitiert.
Konkret belief sich der Reingewinn (inklusive Neubewertung) auf 175,9 Millionen Franken, wie Intershop am Dienstag mitteilte. Im Vorjahr waren es 52,7 Millionen Franken. Dies ist überwiegend Neubewertungen in der Höhe von 200,2 Millionen Franken geschuldet.
Damit stieg der Wert der Rendite- und Entwicklungsliegenschaften insgesamt auf 1,8 Milliarden Franken. Zum Jahresende 2024 hatte der Wert des Portfolios 1,59 Milliarden Franken betragen. Der Leerstand ging per Ende Juni auf 7,9 Prozent zurück. Ende 2024 waren es 8,1 Prozent.
Die Immobiliengesellschaft hatte bereits vor rund einem Monat mitgeteilt, dass das Portfolio anlässlich einer Neubewertung durch den Bewerter CBRE (Zürich) AG für das erste Halbjahr 2025 eine Aufwertung von rund 200 Millionen Franken erfahren hat. Über 80 Prozent der Nettoveränderung stamme von Liegenschaften in der Stadt Zürich. Intershop begründete dies unter anderem mit der Reduktion der Diskontsätze und einer Neubeurteilung des Entwicklungspotenzials.
Jahresprognose bestätigt
Aber auch operativ lief es der Immobiliengesellschaft erfreulich. Intershop erhöhte laut den Angaben den Nettoliegenschaftsertrag um 7,4 Prozent auf 39,5 Millionen und verbesserte den Betriebserfolg (EBIT vor Bewertungsveränderungen) um 14,6 Prozent 36,0 Millionen Franken. Allerdings ging der Gewinn ohne Neubewertungen auf 28,6 Millionen Franken von 36,0 Millionen im Vorjahreszeitraum zurück. Der Rückgang erkläre sich mit der (erwarteten) Normalisierung der Steuerquote, so Intershop.
Das Jahresziel, den Nettoliegenschaftsertrag - unter Ausschluss von Transaktionen - um mindestens 8 Prozent zu steigern, wurde indes bestätigt. Intershop erwarte für 2025 einen Rückgang des Leerstands der Renditeliegenschaften auf vergleichbarer Basis sowie einen Verkaufserfolg von mindestens 15 Millionen Franken. Allerdings gehe das Unternehmen auch von einer zunehmenden Verlangsamung von Mietvertragsabschlüssen aus infolge der wirtschaftlichen Lage.
Verkaufserlöse dürften künftig weniger stark über dem Buchwert liegen, weil operative Erfolge und Entwicklungsfortschritte durch den neuen Bewerter schneller in den Bewertungen abgebildet würden, heisst es weiter. Das Geschäftsmodell bleibe allerdings unverändert: Intershop veräussert Immobilien nach Abschluss der Entwicklung. Die Verkaufserlöse wiederum schaffen die Voraussetzungen für neue Projekte und bestätigen die in den Aufwertungen reflektierten Entwicklungserfolge.
An der SIX zeigen sich die Papiere von Intershop inzwischen 1,31 Prozent stärker bei 155,00 Franken.
pre/ys
Zürich (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.