JD.com Aktie 23606196 / US47215P1066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausverkauf |
21.08.2024 22:05:00
|
JD.com-Aktie fällt letztlich klar: Walmart trennt sich von allen Anteilen

Der US-Einzelhändler Walmart trennt sich von seiner gesamten milliardenschweren Beteiligung an dem chinesischen Internetriesen JD.com und beendet damit ein jahrelanges Investment.
• Walmart will sich auf eigenes China-Geschäft konzentrieren
• JD.com-Aktie reagiert mit starken Verlusten
Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com verliert einen wichtigen Investor. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, hat sich der US-Einzelhändler Walmart von seinem gesamten JD.com-Investment getrennt. So hätte das Unternehmen insgesamt 144,5 Millionen Aktien zu einem Preis von 24,95 US-Dollar veräussert, was einen Erlös von rund 3,6 Milliarden US-Dollar bedeutet.
JD.com-Aktie bricht ein
In Hongkong, der Heimatbörse von JD.com, kam es im Mittwochshandel zu einem Abschlag von 9 Prozent auf 102,10 Hongkong-Dollar. Für die an der NASDAQ gelisteten ADRs ging es bis zum Handelsende um 4,15 Prozent auf 27,02 US-Dollar abwärts. Das Walmart-Papier schloss an der NYSE derweil 0,91 Prozent höher bei 75,22 US-Dollar.
Langjährige Zusammenarbeit endet
Damit endet eine achtjährige Partnerschaft zwischen den beiden Konzernen, die 2016 mit dem Erwerb Walmarts eines 5-prozentigen Anteils an JD.com begann. Wie Bloomberg mit Verweis auf einen Insider schreibt, gehe der Anteilsverkauf Walmarts auf einen Strategiewechsel des US-Unternehmens in China zurück. So habe der Amazon-Rivale in der Volksrepublik bereits ein ausgereiftes E-Commerce- und Liefersystem für verschiedene Märkte wie "Sam’s Club" etabliert und wolle sich nun auf seine eigenen Angebote konzentrieren. Der chinesische Konsum wird derzeit von der Immobilienkrise, der Marktvolatilität sowie unsicheren Beschäftigungsaussichten belastet.
JD.com wächst langsamer
Dies spiegelte sich auch in den jüngsten Zahlen von JD.com wider, die erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden. So wurden die Umsatzerlöse in den drei Monaten bis Ende Juni lediglich geringfügig auf 291,4 Milliarden Yuan verbessert - eine deutliche Verlangsamung des Wachstums. Damit offenbarte der Online-Versandhändler einmal mehr ein lediglich einstelliges Quartal und setzte seine Dursttrecke seit 2022 fort. Seit Beginn des letzten Jahres hat sich der Marktwert JD.coms halbiert.
Wie Bloomberg weiter schreibt, habe JD.com auf den Walmart-Verkauf mit einem Rückkauf eigener Aktien in Höhe von 390 Millionen US-Dollar reagiert.
Walmart bestätigte den Ausstieg und gab in einem Statement, das Bloomberg vorliegt, an, dass der Verkauf dem Unternehmen erlaube, sich "besser auf die starke Entwicklung des Landes" zu konzentrieren und "Mittel für andere Prioritäten" freizumachen. Dennoch werde man weiter mit JD.com zusammenarbeiten. Auch JD.com reagierte mit einer Pressemitteilung, in der das Vertrauen in die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bekräftigt wurde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JD.com Inc (spons. ADRs)
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu JD.com Inc (spons. ADRs)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Novartis am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |