Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ende der Talfahrt? |
06.03.2024 22:08:00
|
JD.com-Aktie nach starken Zahlen zweistellig höher

Schon seit Jahren hat die JD.com-Aktie bei Aktionären einen äusserst schweren Stand. Das ändert sich am Mittwoch aber schlagartig: Nach stärker als erwartet ausgefallenen Zahlen setzt die JD.com-Aktie zu einer Rally an.
• Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm beschlossen
• Aktionäre euphorisch: Ende des Trauerspiels rund um JD.com-Aktie?
Die Aktionäre des chinesische Internetunternehmens JD.com, das die gleichnamige E-Commerce-Plattform betreibt, haben seit Jahren wenig Grund zur Freude. Seit dem Ende der fulminanten China-Tech-Rally, die auch Titel der Mitbewerber Alibaba und Tencent nach oben katapultierte, ging es für die Papiere von JD.com konstant nach unten.
Von ihrem einstigen Höchststand von über 100 US-Dollar ist die seit 2014 an der Technologiebörse NASDAQ kotierte Aktie meilenweit entfernt. Dass die anderen grossen chinesischen Internet-Unternehmen wie Alibaba, Tencent oder auch Baidu angesichts einer stärkeren Regulierung vonseiten der chinesischen Regierung keinesfalls besser erging, ist da nur ein schwacher Trost. Immerhin: Besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen sorgen am Mittwoch bei den JD.com-Anteilsscheinen für Auftrieb.
JD.com steigert Umsatz und EBITDA
So meldete JD.com für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 einen Nettoumsatz von 306,1 Milliarden Yuan (42,52 Milliarden Dollar). Analysten waren im Vorfeld der Zahlenvorlage durchschnittlich von Nettoerträgen in Höhe von 300,04 Milliarden Yuan ausgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Nettoumsätze damit um 3,6 Prozent. Die adjustierten Gewinne vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (engl. non-GAAP EBITDA) stiegen von 8,898 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal auf nun 9,661 Milliarden Yuan (1,361 Milliarden US-Dollar).
Aktionäre kommen in den Genuss von Rückkaufprogramm und Dividende
JD.com erklärte die besser als erwartet ausgefallenen Zahlen mit aggressiven Preissenkungen. Diese hätten dazu beigetragen, die Nachfrage von Verbrauchern trotz der schwachen konjunkturellen Lage insbesondere in China zu beleben. Die hohen Einnahmen sollen in Form von Kapitalmassnahmen den JD.com-Aktionären zugute kommen. So verkündete der chinesische Internet-Riese im Rahmen der Zahlenvorlage, dass in den kommenden zweieinhalb Jahren Aktien im Gesamtwert von bis zu drei Milliarden US-Dollar zurückgekauft werden sollen. Zudem soll eine Dividende in Höhe von 0,76 US-Dollar für jede an der NASDAQ kotierte JD.com-Aktie ausgeschüttet werden.Aktionäre reagieren sehr positiv auf die Geschäftszahlen
Die Zahlen von JD.com werden von den Investoren mit grosser Freude zur Kenntnis genommen. An der Börse in Hongkong waren die Papiere am Mittwoch letztlich 7,79 Prozent im Plus bei einem Schlussstand von 89,20 Hongkong-Dollar aus der Sitzung gegangen.
Auch an der NASDAQ zeigten sich deutliche Gewinne: Das Papier stieg um 16,18 Prozent auf 24,91 US-Dollar. Damit könnte der seit Jahresbeginn andauernde Abwärtstrend - bislang verlor die JD.com-Aktie an der NASDAQ satte 25,79 Prozent an Wert - ein Ende finden. Ob der Kursanstieg aber ein Ende der Talfahrt einleitet, hängt nicht zuletzt auch von der zuletzt stark zugenommenen Regulierung des Tech-Sektors vonseiten der chinesischen Regierung ab. Dass die JD.com-Aktie Mitte Oktober wegen Gerüchten rund um die Festnahme des Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Richard Qiangdong Liu, abstürzte, beweist die Fragilität des Sentiments rund um das Unternehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
09.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba zeigt sich am Dienstagabend freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Dienstagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
KI-Erfolg überzeugt: Alibaba-Aktie nach Kursziel-Anhebungen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Bosch and Alibaba Group Deepen Strategic Partnership to Advance AI-powered Digital Innovation (EQS Group) | |
01.09.25 |
Alibaba-Aktie profitiert von KI-Boom: Umsätze steigen sprunghaft an (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
MÄRKTE ASIEN/Japan schwächelt - China setzt auf Alibaba (Dow Jones) | |
28.08.25 |
Ausblick: Alibaba gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
25.08.25 |
PDD überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie fester, Alibaba legt zu (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX freundlich erwartet -- Börsen in Asien in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt dürften zur Wochenmitte anziehen. Die Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |