JPMorgan Chase Aktie 945772 / ARDEUT110244
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktien-Rallye |
24.04.2022 16:49:00
|
JPMorgan-Analyst: Anleger sollten Gewinne bei US-Aktien mitnehmen

JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic rät Anlegern dazu, einige der Gewinne aus der Aktien-Rallye am US-Markt im März mitzunehmen und zu verkaufen. Er bleibt aber weiterhin optimistisch für den Aktienmarkt.
• Geopolitische Risiken bleiben hoch
• Übergewichtung von Aktien bei JPMorgan
Die Analysten der US-Investmentbank JPMorgan senkten ihr Kursziel für den S&P 500 von 5'050 auf 4'900 Zähler, da die Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Zügelung der hohen Inflation mit makro- und geopolitischen Schocks zusammenfallen. Damit schraubten die Experten die Prognose für die Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarkts herunter. Der S&P 500 konnte seine Verluste vom Jahresanfang zwar zwischenzeitlich zum Teil wieder gut machen, geriet aber dann - nach der Erholungsphase - im April ins Stocken.
Gewinnmitnahmen und Potential für den Aktienmarkt
Experte Marko Kolanovic rät den Anlegern, Gewinne aus der Aktien-Rallye im März mitzunehmen und US-Aktien zu verkaufen. "Die Märkte haben (…) einen Grossteil ihres Ausverkaufs von Anfang März wieder wettgemacht und sehen daher nicht mehr überverkauft aus, während die Risiken in Bezug auf die Geopolitik, die Straffung der Zinspolitik und das Wachstum erhöht bleiben", schreibt JPMorgans oberster Finanzstratege. Daher nehme die Bank die Gewinne aus der taktischen Aufstockung im März mit.
Gegenüber CNBC sagte Kolanovic Ende März, eine Rezession in den USA sei, entgegen der Signale vom Anleihenmarkt, kurzfristig nicht zu erwarten. Die Umkehrung der Zinskurve deute zwar auf eine Rezession hin, "unserer Ansicht nach sind diese [Signale] jedoch kein unmittelbarer Katalysator für eine Risikoreduzierung, sondern eher eine Vorwarnung, dass sich der Zyklus dem Ende zuneigt", schrieb Kolanovic laut Business Insider Mitte April.
JPMorgan bleibe weiterhin risikofreudig und sehe noch Potenzial im Aktienmarkt. Geopolitische Schocks würden den Markt nur kurz beherrschen und auch die Straffung der Zinspolitik durch die US-Notenbank sei in der ersten Phase nicht problematisch. Daher sei das Verhältnis von Risiko und Rendite bei Aktien viel besser als vermutet. Der Umstand, dass sich die Wirtschaft noch in einer "Normalisierungsphase" nach der COVID-Pandemie befinde und Risiken vorgelagert werden, spreche für ein "normaleres" zweites Halbjahr. Die hohen Energie- und Rohstoffpreise könnten durch einen stabilen Arbeitsmarkt, solide Unternehmens- und Verbraucherbilanzen sowie fiskalische Anstrengungen zum Teil ausgeglichen werden.
Die Gesundheitsbranche bleibt JPMorgan zufolge übergewichtet, da sie sich durch hohe Margen und angemessene Bewertungen auszeichnet. Weiter setzt Kolanovic, neben der Gesundheitsbranche, auf Rohstoff- und Energiewerte sowie brasilianische Aktien.
Während die Fed ihre Gelpolitik zur Eindämmung der Inflation gestrafft hat, wird erwartet, dass die chinesische Zentralbank ihren Kurs schon bald lockern wird. Dies mache auch Investitionen in Schwellenländern wie China interessant, so die Experten von JPMorgan. Insgesamt bleibt Kolanovic aber optimistisch, was den Einfluss der Geldpolitik der Fed auf den Aktienmarkt angeht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
16:02 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Börse New York: Dow Jones bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Starker Wochentag in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
NYSE-Handel Dow Jones zum Start mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: Dow leicht im Plus -- SMI fester -- DAX fällt zurück -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt dreht unterdessen ins Minus. Der Dow legt moderat zu. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |