Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
US-Milliardäre |
12.11.2022 22:33:00
|
Kein Wunsch nach Dachorganisation: Dies unterscheidet Elon Musk von Warren Buffett

Elon Musk ist nicht der grösste Fan von Warren Buffett, das ist kein Geheimnis.
• Auseinandersetzungen der Milliardäre
• Tesla-Chef lobt Grossinvestor dennoch
Dass Elon Musk kein Buffett-Anhänger ist, betonte der Tesla-Chef bereits mehrfach. Auf die Frage, ob Musk sich vorstellen könnte, seine zahlreichen Unternehmen unter eine Mutterorganisation zu stellen, wie Buffett es mit Berkshire Hathaway macht, antwortete er: "Ich bin nicht Warren Buffet". Musk betonte in der Konferenz zu den Tesla-Ergebnissen des dritten Quartals, dass er kein Investor sei, sondern Ingenieur, Fertigungstechniker und Technologe. "Eigentlich arbeite und entwerfe und entwickle ich Produkte. Wir werden kein Portfolio von Investitionen oder was auch immer haben", so Musk laut dem Online-Magazin. Zwar hat der Milliardär, der an der Spitze von Tesla, SpaceX, Boring Company und nun auch Twitter seht, bereits im April eine Dachmarke mit Namen "X Holdings" gegründet allerdings hat er offenbar keine Ambitionen, seine Unternehmungen dort zusammenzuführen. "Mir ist nicht klar, was die Überschneidung sein sollte", sagte der ambitionierte Unternehmer kürzlich laut "Fortune" und deutete damit an, dass seine Firmen wohl getrennt bleiben werden.
Musk findet Buffetts Job langweilig
Bereits 2021 bemerkte Musk in einem Interview mit dem Time-Magazin, welches er anlässlich seiner Auszeichnung zur "Person of the Year 2021" gab, dass er den Job den Grossinvestors "superlangweilig" findet. Weiter sagte er, dass er nicht der grösste Fan Buffetts sei, dessen Job in seinen Augen darin bestünde, langweilige Geschäftsberichte zu lesen und betonte, dass dies keine Arbeit für ihn sei. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Milliardäre einander sticheln. Die bekannteste Auseinandersetzung fand 2018 statt, als Musk Buffetts Strategie des wirtschaftlichen "Burggrabens" als lahm bezeichnete. Warren Buffett kritisierte hingegen Musks häufig kontroverse Tweets. Dennoch findet der Tesla-Chef auch lobende Worte für Buffett und sagt, dass dieser ziemlich gut in seinem Job sei. Anders als andere Investoren würde Buffett mit seinem riesigen Vermögen keinen unverhältnismässigen Konsum unterstützen, sondern, so Musk, nützliche Arbeit für die Wirtschaft leisten.
Macher versus Geldbeweger
Der Tesla-Chef ist in seinen eigenen Augen ein Macher und kein Anteilseigener. Seine Aufgaben seien es zu arbeiten, zu entwerfen und zu entwickeln. Anders gesagt: In Musks Augen sind er und Warren Buffett zwei gänzlich unterschiedliche Unternehmertypen. Damit erinnert er laut Fortune an eine Diskussion, die um 2010 herum aktuell war, nämlich "maker versus taker". Die Debatte dreht sich um die Idee, dass Finanziere wie Buffett Geld bewegen, wohingegen andere eigenständig Neues aufbauen, wie Musk. In Anbetracht dessen, dass Elon Musk im Rahmen seines Twitter-Kaufs zum grössten Investor der Social-Media-Plattform geworden ist, kann diese Diskussion wohl mit einem Augenzwinkern betrachtet werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX schwächelt -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex gibt nach. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |