Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kering Aktie 21591 / FR0000121485

Trotz Gegenwind 22.04.2022 17:58:00

Kering-Aktie sackt dennoch ab: Umsatzplus übertrifft Erwartungen - Auch Richemont- und Swatch-Aktien unter Druck

Kering-Aktie sackt dennoch ab: Umsatzplus übertrifft Erwartungen - Auch Richemont- und Swatch-Aktien unter Druck

Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat im ersten Quartal mehr umgesetzt als erwartet, obwohl die Lockdowns in China auf die Einnahmen drückten, auch bei der Kernmarke Gucci.

Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um 21 Prozent auf 4,96 Milliarden Euro, wie Kering mitteilte. Analysten hatten laut Factset im Konsens mit 4,74 Milliarden Euro gerechnet. Gucci verbuchte einen Umsatz von 2,59 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Wie die gesamte Gruppe verzeichnete auch Gucci ein starkes Umsatzwachstum in Nordamerika und Westeuropa, musste jedoch aufgrund neuer pandemiebezogener Massnahmen in China einen Rückgang hinnehmen. Unter den anderen Kering-Marken stach Yves Saint Laurent mit einem Anstieg um 37 Prozent auf 739 Millionen Euro hervor

Kering gab keine Prognose für den restlichen Verlauf des Jahres 2022 ab. CEO Francois-Henri Pinault sagte jedoch, das Unternehmen werde weiterhin in seine Marken investieren, um Wachstum und Rentabilität zu fördern, und gleichzeitig die wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen im Auge behalten.

Die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine auf den Konzern seien sehr begrenzt, sagte Finanzchef Jean-Marc Duplaix in einer Telefonkonferenz. Im Hinblick auf den wirtschaftlichen Druck sei es noch zu früh, um die Auswirkungen der Inflation auf die Nachfrage nach Luxusgütern zu beurteilen, sagte er.

Luxusgütersektor nach enttäuschenden Kering-Zahlen unter Druck

Die Aktien von europäischen Luxusgüterherstellern geben am Freitag stark nach. Nebst den allgemein kursierenden Zins- und Konjunktursorgen wird der Sektor von schwachen Umsatzzahlen des französischen Luxusgüterkonzerns Kering zusätzlich belastet.

Kering hatte den Umsatz im ersten Quartal zwar um mehr als ein Viertel gesteigert, gebremst wurde das Wachstum aber von den erneuten Lockdowns in einigen chinesischen Städten gegen Ende des Quartals. Das hat vor allem die umsatzstärkste Marke Gucci belastet.

Die Kering-Aktien fielen letztlich um 4,32 Prozent auf 529,20 Euro zurück. Seit dem Hoch von knapp 800 Euro im vergangenen Jahr hat das Papier somit rund einen Drittel an Wert verloren. Im Sog von Kering geben auch andere Schwergewichte am europäischen Luxusgütermarkt wie LVMH (-2,11% auf 639,60 EUR) oder die Schweizer Schmuck- und Uhrenkonzerne Richemont (-2,61% auf 117,35 Fr.) und Swatch (-3,1% auf 256,30 Fr.) stark nach.

Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von einer stärker als erwartet ausgefallenen Wachstumsabschwächung bei der Kering-Marke Gucci. Hier habe sich die hohe Bedeutung des chinesischen Marktes negativ ausgewirkt. Insgesamt seien die Zahlen des französischen Konzerns durchwachsen gewesen.

PARIS (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: August_0802 / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,ZVG

Analysen zu Kering

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
10.09.25 Kering Sector Perform RBC Capital Markets
28.08.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
13.08.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
11.08.25 Kering Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Kering 215.64 1.40% Kering

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}