Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kering Aktie 21591 / FR0000121485

Corona-Auswirkungen 29.07.2020 18:11:00

Kering-Gewinn im Halbjahr mehr als halbiert - Aktie steigt

Kering-Gewinn im Halbjahr mehr als halbiert - Aktie steigt

Die coronabedingten Ladenschliessungen und der zeitweilige Stopp im Tourismus haben Einnahmen und Umsatz des Luxusgüterkonzerns Kering in der ersten Jahreshälfte massiv in Mitleidenschaft gezogen.

Der Nettogewinn brach um mehr als die Hälfte auf 272,6 Millionen Euro ein, während die Einnahmen um fast 2,3 Milliarden auf 5,38 Milliarden Euro zurückzurückgingen. Allein bei der Marke Gucci gingen knapp 1,6 Milliarden Euro Umsatz verloren.

Es sei derzeit unmöglich, die Verkäufe für das zweite Halbjahr zu prognostizieren, erklärte Kering. Sicher sei jedoch, dass die Umsatzverluste aus dem ersten Halbjahr im zweiten Halbjahr nicht ausgeglichen werden könnten.

"Man kann mit Fug und Recht sagen, dass die erste Hälfte des Jahres 2020 die härteste Zeit war, die wir je erlebt haben", sagte CEO Francois-Henri Pinault. "Unsere heutigen Ergebnisse unterstreichen das Ausmass der pandemiebedingten Störungen für unser Geschäft."

Gucci-Eigentümer Kering setzt auf Online-Geschäft

Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr deutlich zu spüren bekommen. Allerdings zeigten sich die Online-Verkäufe als Lichtblick in der Krise. Die Aktionäre schickten die Aktie aufwärts.

Aufgrund der Schliessungen von Läden und des wegen der Krise weltweit zum Stillstand gekommenen Tourismus sackte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro ab, wie das Unternehmen am Dienstagabend in Paris mitgeteilt hatte. Während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um rund 40 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro einknickte, brach der Nettogewinn sogar um über die Hälfte auf nur noch 272,6 Millionen Euro ein.

Die Verkäufe übers Internet legten allerdings um 72 Prozent zu. "Der Appetit der Millennials und der Generation Z nimmt nicht ab", sagte der stellvertretende Chef Jean-Francois Palus in einem Telefonat mit Analysten. Die Nachfrageentwicklung zum Ende des zweiten Quartals sei ermutigend.

Das Papier legte an der Pariser Börse bis Handelsschluss um 3,97 Prozent zu. Mit 502,40 Euro ist die Aktie von ihrem Hoch Anfang des Jahres noch weit entfernt. Bei mehr als 600 Euro stand das Papier damals.

Sowohl die italienische Nobelmarke Gucci, die den Löwenanteil der Erlöse ausmacht, als auch die weiteren bekannten Kering-Marken wie Yves Saint Laurent oder Bottega Veneta hatten in der ersten Jahreshälfte unter der Pandemie zu leiden und verzeichneten herbe Rückgänge. Konzernchef Francois-Henri Pinault sprach von einem immens schweren Halbjahr.

Aufgrund der anhaltend hohen Unsicherheiten über die weiteren Entwicklungen im globalen Luxusgütermarkt sieht sich der Konzern nicht in der Lage, eine verlässliche Prognose für den Verlauf des zweiten Halbjahrs abzugeben. (DOW JONES / AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: ZVG,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Kering Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10th Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com