Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Vorstoss von Huawei 01.06.2020 16:41:00

Konkurrenz für Apple Car Play: Huawei HiCar wird in BYD-Fahrzeugen verbaut

Konkurrenz für Apple Car Play: Huawei HiCar wird in BYD-Fahrzeugen verbaut

Huawei hat mit seiner 5G-basierten HiCar-Technologie inzwischen rund 30 verschiedene Autohersteller überzeugt. Sie soll die Grundlage für autonomes Fahren bilden und den Platzhirschen Apple und Google Konkurrenz machen.

• Neues System für den weltweiten Massenmarkt
• Huawei setzt auf seine 5G-Technologie
• Grundlage für autonomes Fahren

Not macht bekanntlich erfinderisch. Seit über einem Jahr muss der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei, aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China ohne die Dienste von Google auskommen und hat dafür eine eigene Alternative zu Googles Android Auto und auch Apples Car Play entwickelt. Nun wird Huawei HiCar im Juni 2020 erstmals im Han EV von BYD verfügbar sein.

Grosse Pläne mit HiCar und 5G

Laut "Forbes" will Huawei noch in diesem Jahr mit seinem neuen System den weltweiten Massenmarkt erobern. Unter den 30 Autoherstellern, mit denen Huawei in Gesprächen sein soll, befindet sich Gerüchten zufolge auch die Volkswagen-Tochter AUDI. Bislang kommentierte AUDI den Bericht laut "SmartDroid" allerdings nicht.

Die neue Plattform soll, anders als bei Apple Car Play, Smartphone-unabhängig funktionieren. Ausserdem setzt Huawei neben seiner auf 5G basierenden HiCar-Technologie auf eine ganze Reihe weiterer Cloud-basierter Funktionen.

Da die 5G-Technologie bis zu 100 Mal schneller sein wird als das heutige LTE, bietet sie ausserdem die Grundlage für das autonome Fahren. Um sicher ans Ziel zu gelangen, benötigen Fahrzeuge ständig Datenupdates, wie beispielsweise Strassenkarten, die über Plattformen wie HiCar abgerufen werden können. Ausserdem können Wetterdaten und Informationen zur Wartung in Echtzeit abgerufen und ausgewertet werden.

Während Huawei in China schon rund 200.000 5G-Basisstationen installiert hat, sieht sich das Unternehmen in Deutschland immer noch harter Kritik, aufgrund von Sicherheitsbedenken, ausgesetzt. Dennoch wollen die Chinesen der zentrale Hersteller des 5G-Kommunikationsnetzwerks für Automobile werden und so das autonome Fahren ermöglichen.

Grosses Potenzial für Autohersteller

Für Autohersteller könnte HiCar ein Glücksgriff werden. Während Huawei die Kommunikationsplattform bereitstellt, können Autobauer durch eine grosse Schnittstellenkompatibilität eigene Features integrieren und viele Dinge automatisch steuern. Nicht nur die Musik, sondern auch die Klimaanlage, Fensterheber oder Service-Dienste würden sich dann, dank der 5G-Technologie, mit dem eigenen Smartphone regulieren und steuern lassen.

Ausserdem ist davon auszugehen, dass China auch in Zukunft der grösste Automobilmarkt bleiben wird und somit auch beim autonomen Fahren eine zentrale Rolle spielen wird. Huawei wäre also frühzeitig mit der richtigen Technologie zur Stelle.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergei Prokhorov / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
14.08.25 Alphabet A Neutral UBS AG
28.07.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}