Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001

Hohe EV-Nachfrage 23.06.2024 14:44:00

Konkurrenz wird stärker: Hyundai und Kia verkleinern Abstand zu Tesla

Konkurrenz wird stärker: Hyundai und Kia verkleinern Abstand zu Tesla

Der US-Markt für Elektrofahrzeuge verändert sich und Tesla bekommt zunehmend stärkere Konkurrenz. So können etwa Hyundai und Kia immer weiter zu dem Musk-Konzern aufschliessen, der Abstand wird deutlich kleiner.

• Hyundai und Kia werden stärker auf EV-Markt in den USA
• Lücke zu Tesla wird immer kleiner
• Hyundai Motor Group ist "bescheiden und hungrig"

In den Markt für Elektrofahrzeuge in den USA kommt Bewegung und die Konkurrenz für Tesla wird stärker. So ist der Abstand zwischen der Hyundai Motor Group, also Hyundai und Kia, und Tesla auf dem US-Markt innerhalb der vergangenen fünf Jahre deutlich kleiner geworden. Wie Teslarati berichtet, habe sich die Lücke auf etwa 33 Prozent reduziert, denn Hyundai und Kia erfreuen sich einer hohen Nachfrage nach ihren Elektrofahrzeugen.

Riesige Lücke wird kleiner

Bis Mai machten die Verkäufe von Hyundai und Kia 11,2 Prozent der EV-Verkäufe in den USA aus, wie aus Daten der Korean Automobile & Mobility Association hervorgeht. Im Jahr 2020 hatte der Anteil noch 3,2 Prozent betragen, 2021 war er auf 3,4 Prozent gestiegen, bevor er 2022 auf 10,6 Prozent angewachsen war. Nachdem er im vergangenen Jahr wieder auf 6,8 Prozent zurückgegangen war, wuchs der Anteil in diesem Jahr nun wieder und lag bei über 11 Prozent.

In einem Interview mit Elektrec betonte Hyundai Motor America-CEO Randy Parker, der Autohersteller sei "bescheiden und hungrig", sich von der Konkurrenz abzuheben. Und dies zeigt sich bereits im intensiven Wettbewerb um die Vorherrschaft auf dem US-EV-Markt. Die südkoreanischen Marken kristallisieren sich immer deutlicher als Teslas stärkste Konkurrenten heraus.

Während der Abstand Teslas zu Hyundai und Kia noch im Jahr 2020 zwischen Januar und Mai 73,2 Prozent betragen hatte, war er bis 2022 schon auf nur noch 52,9 Prozent geschrumpft. Im ersten Halbjahr 2023 hatte die Lücke noch bei 40,5 Prozent gelegen, bevor es in diesem Jahr zuletzt auf etwas über 30 Prozent zurückgegangen war. Hyundai und Kia verkaufen damit die zweitmeisten Elektrofahrzeuge in den USA - direkt hinter dem Musk-Konzern.

Starke Marktpräsenz

Hyundai und Kia können ihre Marktpräsenz dabei insbesondere durch die Umsetzung wettbewerbsfähiger Preisstrategien aber auch die Einführung neuer EV-Modelle stärken.

"Wir verzeichnen weiterhin grossen Erfolg mit unserem umweltfreundlichen Angebot mit einer Gesamtsteigerung von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sowohl Elektrofahrzeuge als auch Hybride erfreuen sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Hyundais neuestes Hybridfahrzeug, der Santa Fe 2024, verzeichnet im Jahresvergleich einen Zuwachs von 116 Prozent und unsere preisgekrönte IONIQ 5-Familie verzeichnet einen Zuwachs von 82 Prozent. Wir sind stolz, auch bekannt geben zu können, dass Hyundai die meistausgezeichnete Elektrofahrzeugpalette der Branche in Amerika hat", zitiert Teslarati Randy Parker.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Zigres / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com

Analysen zu Kia Motors Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.73 BHDSPU
Short 12’960.96 13.97 B1LSOU
Short 13’442.87 8.99 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’230.78 12.09.2025 13:50:48
Long 11’694.62 19.11 SHFB5U
Long 11’408.88 13.29 BK5S8U
Long 10’912.00 8.67 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}