Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Rekord mit Risiken 13.09.2025 01:22:00

NVIDIA-Aktie dominiert S&P 500 - Risiken für Rentenfonds steigen

NVIDIA-Aktie dominiert S&P 500 - Risiken für Rentenfonds steigen

NVIDIA dominiert mit Rekordanteil den S&P 500. Doch Experten warnen: Die Abhängigkeit von einer einzigen Aktie könnte Anlegern auch zum Verhängnis werden.

• NVIDIA-Aktie in den letzten Jahren kräftig gestiegen
• Rekordgewicht im S&P 500
• Beobachter warnen vor Klumpenrisiken für Rentenfonds

Höhenflug der NVIDIA-Aktie

Getrieben von Chips für Gaming, Krypto und künstliche Intelligenz hat NVIDIA in den letzten Jahren ein regelrechtes Kursfeuerwerk gezündet. Innerhalb von drei Jahren konnten die Anteilsscheine an der NASDAQ um mehr als 1.000 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn ging es um rund 32 Prozent nach oben auf zuletzt 177,27 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 10.09.2025).

Im Juli war NVIDIA das erste Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als 4 Billionen US-Dollar. Ein Analyst glaub sogar dass die Marktkapitalisierung des Chip-Riesen bis 2030 auf 9 Billionen US-Dollar klettern könnte.

Rekordgewicht im S&P 500

Mit dem Knacken der 4-Billionen-Dollar-Marke übertraf NVIDIA sogar den bisherigen Anteil von Apple im S&P 500. Damit hat das Unternehmen ein Rekordgewicht in dem marktbreiten US-Index erreicht. Der Chipkonzern steht laut investopedia aktuell für fast 8 Prozent des Index, während die Magnificent Seven insgesamt (Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Tesla und NVIDIA) gemeinsam rund ein Drittel ausmachen. NVIDIA ist damit auch in zahlreichen US-Rentenplänen dominierend vertreten. Für indexgebundene Fonds, die häufig in 401(k)-Plänen genutzt werden, steigt damit das Risiko einer einseitigen Abhängigkeit. Bei Anlegern wirft das die Frage auf, ob ihre Altersvorsorge zu stark von einem einzelnen Unternehmen abhängt.

Gefahr in NVIDIAs Dominanz?

Im zweiten Geschäftsquartal konnte NVIDIA seinen Nettogewinn um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar steigern. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 54 Milliarden US-Dollar, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 35,1 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr darstellen würde.

Doch trotz starker Zahlen warnen Beobachter vor Gefahren. Ein Grossteil des KI-Booms sei bereits eingepreist, heisst es laut investopedia von Skeptikern. Hinzu kommen Handelsbeschränkungen gegenüber China sowie zunehmender Konkurrenzdruck. Sollten Nachfrage oder politische Rahmenbedingungen kippen, könnten Indexanleger, für die die Marktdominanz von NVIDIA zuvor ein grosser Gewinn war, empfindlich getroffen werden.

Daneben spiele die makroökonomische Lage eine Rolle. Nahe Rekordständen an den Märkten könnten bereits kleine Änderungen der Zinserwartungen besonders Tech-Werte stark belasten, was sich negativ auf die Rentenportfolios auswirken könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}