01.03.2020 17:55:43
|
KORREKTUR: Investoren wollen Aufzuggeschäft nach Übernahme von Thyssen ausbauen
(In der um 13:02 Uhr gesendeten Meldung wurde ein Zitat falsch zugeordnet. Die Aussagen im zweiten Satz stammen von Ranjan Sen (Advent) und nicht von Bruno Schick (Cinven). Das Handelsblatt hat seine Angaben berichtigt. Es folgt die korrigierte Fassung.)
Investoren wollen Aufzuggeschäft nach Übernahme von Thyssen ausbauen
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Finanzinvestoren Advent und Cinven wollen das Aufzuggeschäft nach der Übernahme von Thyssen-Krupp ausbauen. "An Geld für den Ausbau weltweit fehlt es nicht. Das können durchaus einstellige Milliardenbeträge sein", sagte der Deutschlandchef von Advent, Ranjan Sen. Er ergänzte, man habe sich bei der 17,2 Milliarden Euro schweren Übernahme beim Preis nicht treiben lassen und sei im selbstgesteckten Rahmen geblieben. Der Ausbruch des Coronavirus hat die beiden Finanzinvestoren an der Übernahme der Aufzugsparte nicht zweifeln lassen. Derartige "Schwarze Schwäne", also nicht vorhersehbare Ereignisse, liefen in der Regel V-förmig ab.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz
(END) Dow Jones Newswires
March 01, 2020 11:56 ET (16:56 GMT)
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
31.01.25 |
Führungswechsel bei thyssenkrupp: CFO geht - Aktie steigt (Dow Jones) | |
05.12.24 |
thyssenkrupp-CFO Jens Schulte wird neuer Finanzvorstand der Deutschen Börsen (Dow Jones) | |
29.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie in Rot: Scholz drängt thyssenkrupp auf Erhalt von Stahl und Beschäftigung (Dow Jones) | |
25.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie dreht ins Plus: thyssenkrupp Steel offenbar mit Finanzierungszusage nach positivem Gutachten - deutlicher Stellenabbau (finanzen.ch) | |
25.11.24 |
Thyssenkrupp-Arbeitsdirektor Burkhard hört Ende Januar auf (Dow Jones) | |
19.11.24 |
Thyssenkrupp-CEO hält an Bau der Grünstahl-Anlage fest (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Marinesparte IPO: thyssenkrupp plant TKMS-Börsengang - thyssenkrupp-Aktie gefragt (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Ausblick: ThyssenKrupp legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |