Rothschild and Aktie 507948 / FR0000031684
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
02.09.2025 08:12:36
|
LLB zieht sich aus dem Mittleren Osten zurück - Vermittlung an Rothschild & Co
(Um Statement von Rothschild ergänzt)
Vaduz (awp) - Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) zieht sich von ihren Standorten in Dubai und Abu Dhabi zurück. Private-Banking-Kunden in der Region werden künftig der Rothschild & Co Bank AG vermittelt. Dazu wurde eine entsprechende Vereinbarung getroffen.
Der Entscheid sei nach 20 Jahren Präsenz im Mittleren Osten "aus strategischen Überlegungen" gefällt worden, teilte das Finanzinstitut am Dienstag mit. Die LLB fokussiere in der Betreuung der internationalen Kundschaft in Zukunft auf die Standorte in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und in Deutschland.
Den in den Vereinigten Arabischen Emiraten betreuten Kunden empfiehlt die LLB daher nun Rothschild als zukünftige Partnerin. "Das internationale Private-Banking-Geschäft ist und bleibt ein wichtiger strategischer Pfeiler für die LLB-Gruppe", betont der interimistische CEO Christoph Reich in der Mitteilung.
20 Mitarbeiter wechseln
Mit der Vereinbarung wechseln rund 20 Mitarbeitende zum Wealth Management von Rothschild & Co, teilte diese in einem eigenen Communiqué mit. Die Gruppe strebe an, alle bisherigen LLB-Mitarbeitenden weiter zu beschäftigen und das Büro in Dubai zu übernehmen.
Die Transaktion zur Vermittlung von Private-Banking-Kunden erfolgt in Form eines sogenannten Referral-Deals, erklärte die LLB weiter. Das Vermittlungspotenzial belaufe sich auf rund eine Milliarde Franken - das sei weniger ein 1 Prozent des Geschäftsvolumens der LLB-Gruppe. Über den Vermittlungspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
ra/rw
Nachrichten zu Rothschild and Co SCA
Analysen zu Rothschild and Co SCA
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.