Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 07.07.2016 13:00:00

Lonza - Es wird jetzt eng für die Bullen

Kolumne

Rückblick: In den vergangenen Jahren zeigte sich bei den Aktien von Lonza eine starke Aufwärtsbewegung. Ausgehend von einem Tief bei 32,81 CHF starteten die Notierungen bis Dezember 2015 bis zur Marke von 164,10 CHF nach oben durch.

Es kam anschliessend zu einer Zwischenkonsolidierung, welche an der 133,50 CHF-Marke sowie an dem dort ebenfalls verlaufenden langfristigen Aufwärtstrend beendet wurde. Der folgende Ausbruch über die Barriere bei 164,10 CHF setzte sich jedoch nicht durch, sodass die Verkäufer schon an der 172,40 CHF-Marke die Oberhand gewannen. Der Wert fiel in der Folge unter die 164,10 CHF-Marke zurück und konnte sich auf der Unterstützung bei 153,80 CHF stabilisieren. Der in diesem Bereich ebenfalls liegende langfristige Aufwärtstrend fungiert zusätzlich als Unterstützung.

Ausblick: Nach einem weiteren erfolgreichen Test der langfristigen Aufwärtstrendlinie könnte Lonza bald wieder an Dynamik gewinnen und sich mittelfristig deutlicher nach oben absetzen. Der Fehlausbruch oberhalb der 172,40 CHF-Marke im Mai, gekennzeichnet durch den schnellen Rückfall unter diese Widerstandsmarke, birgt jedoch die Gefahr einer Ausdehnung der Korrektur. Die Long-Szenarien: Oberhalb des langfristigen Aufwärtstrends bietet sich nach wie vor die Chance, die Zwischenkorrektur der Vorwochen bald zu beenden. Treiben die Bullen den Wert über 167,50 CHF, ist ein Anstieg bis zu den Verlaufshochs bei 172,40 CHF möglich. Falls es gelingt, das Hoch ebenfalls zu überwinden, könnten die Bullen auch mittelfristig Auftrieb erhalten. In diesem Fall bietet sich innerhalb des Trendkanals der Vorjahre auch die Chance auf Kursgewinne bis weit über die 180,00 CHF-Marke hinaus. Die Short- Szenarien: Die Aktien von Lonza sind aktuell nicht weit von einem möglichen Verkaufssignal entfernt. Sollte die 153,80 CHF-Marke nochmals deutlicher unterschritten werden, was mittlerweile auch zu einem Bruch des dort verlaufenden Aufwärtstrends führen würde, könnte eine Abwärtswelle bis zur 133,50 CHF-Marke einsetzen. Auf Basis des Bruchs eines mehrjährigen Aufwärtstrends wären mittelfristig auch Abgaben bis zur 122,00 CHF-Marke nicht auszuschliessen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}